RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Prädikatsadjektive nicht nur mit Kopulaverben?
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Grammatik
Autor Nachricht
Philipp_51



Anmeldungsdatum: 21.10.2020
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 22. Okt 2020 10:48    Titel: Prädikatsadjektive nicht nur mit Kopulaverben? Antworten mit Zitat

Es gibt die Verwendung eines Adjektivs, das nicht die Eigenart eines Gegenstands oder einer Person beschreibt, sondern den gewünschten Zielzustand einer Handlung.
Beispiele:
• Sein Gesicht war glatt rasiert. --> Das Gesicht war glatt als Ergebnis der Rasur.
• Das Kind hat seinen Teller leer gegessen. --> Das Kind hat solange gegessen, bis der Teller leer war.
• Er hat sein Urlaubswetter schön geredet. --> Er hat solange geredet, bis seinen Zuhörern das Urlaubswetter schön erschien.

Ebenso die folgenden Beispiele:
• Er hat sich die Frau schön getrunken.
• Die Schnecken haben den Garten kahl gefressen.
• Er hat seinem Sohn die Ohren lang gezogen.
• Er hat den ganzen Hof nass gespritzt.
• Er hackt den Stuhl kurz und klein.

Dabei handelt es sich meiner Meinung nach um eine prädikative Nutzung eines Adjektivs, allerdings nicht, wie meistens beschrieben, mit den typischen Kopulaverben, also sein, werden, bleiben, finden, nennen usw.

Kann mir jemand den Sachverhalt erläutern?
Danke vorab
Aracan



Anmeldungsdatum: 07.02.2017
Beiträge: 253

BeitragVerfasst am: 23. Okt 2020 09:18    Titel: Antworten mit Zitat

Da kann ich nur spekulieren. Soweit ich mich erinnere, wurden solche Fügungen bis zur Rechtschreibreform zusammengeschrieben. Damit war formal die Abgrenzung zur prädikativen Verwendung mit Kopula geklärt.
Mittlerweile hat Duden (falls ich mich nicht täusche!) hier eine sehr feine Unterscheidung eingezogen. Ich habe keine Ahnung, worin diese besteht. Sie hat aber jedenfalls folgende Wirkung:
Für Wörter wie leer fressen, klein hacken, schöntrinken etc. verzeichnet Duden sowohl Getrennt- als auch Zusammenschreibung, empfiehlt aber immer Getrenntschreibung.
kleinschreiben hingegen kennt Duden nur zusammengeschrieben.
Mir scheint die Zusammenschreibung eindeutig sinnvoller, aber was weiß ich …
Philipp_51



Anmeldungsdatum: 21.10.2020
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 23. Okt 2020 16:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Aracan,

danke erst einmal für deine Meldung. Dass die Getrenntschreibung erst die Ursache für das Problem ist, ist mir eigentlich schon klar. Aber die heutige Rechtschreibung sieht nun einmal diese Möglichkeit vor.

Meine Frage ist dann nicht so sehr, wie kann ich die Getrenntschreibung vermeiden, sondern vor allem: welcher Art ist dann Nutzung eines Adjektivs wie glatt oder leer oder klein, wenn es denn nun getrennt geschrieben wird in diesen Fällen.

Ich nehme an, die Rechtschreibkommission hat damals lange über die Vorschläge nachgedacht, und ich kann mir nicht vorstellen, dass wir die ersten sind, die diese Frage aufwerfen.
Aracan



Anmeldungsdatum: 07.02.2017
Beiträge: 253

BeitragVerfasst am: 23. Okt 2020 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ich unterstelle einmal, dass die Kommission sich in diesem wie in vielen anderen Fällen weniger von der Frage hat leiten lassen, was grammatisch schlüssig, als was für den durchschnittlichen Schüler weniger fehlerträchtig sei.
Mithin stellt sich mir die Frage nach der Verwendungsart des Adjektivs erst gar nicht. Diese ist ja unverändert geblieben, auch wenn man heute getrennt schreibt.
Grammatikus
Gast





BeitragVerfasst am: 24. Okt 2020 06:32    Titel: Re: Prädikatsadjektive nicht nur mit Kopulaverben? Antworten mit Zitat

Bei der Satzgliederung folgt ein Prädikat immer einer Kopula.


• Sein Gesicht war glatt rasiert.

Sein Gesicht > Subjekt (Wer oder was?)
war > Prädikat 1. Teil
glatt > Modaladverbiale (Wie?)
rasiert. > Prädikat 2. Teil

Als Wortart ist "glatt" hier ein Adverb.



Seine Haut war von Natur aus glatt.

Seine Haut > Subjekt (Wer oder was?)
war > Kopula
von Natur aus > Präpositionalobjekt (Von wem aus?)
glatt (Prädikativ (Wie?)
Philipp_51



Anmeldungsdatum: 21.10.2020
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 24. Okt 2020 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mir diese Fragen natürlich auch gestellt, nur komme ich nicht zu den gleichen Antworten.

Bei dem Beispiel "Sein Gesicht war glatt rasiert", muss man nach einem Adverb nicht nur fragen wie?, sondern präziser "Wie ist der Vorgang genauer zu beschreiben, wie läuft die Handlung ab", denn Adverbien beziehen sich auf das Verb und man beschreibt mit ihrer Hilfe wann, wie, wo oder warum etwas passiert (ist).

Also: Wie verläuft die Rasur? --> glatt? Nein, das Gesicht ist glatt als Ergebnis der Rasur.

Die Schnecken haben den Garten kahl gefressen.
Wie verläuft der Vorgang des Fressens? --> kahl? Nein, der Garten ist kahl nach dem Fressen.

Er hat seinem Sohn die Ohren lang gezogen.
Wie verlief der Vorgang des Ziehens? --> lang? Nein, die Ohren sind lang, als Ergebnis des Ziehens.

Er hackt den Stuhl kurz und klein.
Wie lässt sich das Hacken beschreiben? --> als kurz und klein? Nein, der Stuhl ist kurz und klein, nachdem er gehackt worden ist.

Die betreffende Adjektive beschreiben also keinmal das Verb, sondern jedes mal das Subjekt oder das Objekt des Satzes. Sie sind nachgestellt und nicht gebeugt, also handelt es sich um eine prädikative Nutzung!?
Oder wie?
Aracan



Anmeldungsdatum: 07.02.2017
Beiträge: 253

BeitragVerfasst am: 24. Okt 2020 17:06    Titel: Antworten mit Zitat

Mir geht es ähnlich. Es mag schon sein, dass die Division grammatisch ohne Rest aufgeht.
Aber erstens fällt bei Betrachtung zweier Sätze wie der folgenden auf:
Zitat:
Wie geht es ihm? - Gut.
Wie wurde der Garten gefressen? - Kahl.

... dass "wie" und "gut" sich anders zueinander verhalten als "wie" und "kahl" - mein Vorredner hat das detaillierter ausgeführt.
Zweitens:
Zitat:
Bei der Satzgliederung folgt ein Prädikat immer einer Kopula.
, i
Oder eben nicht, je nachdem, ob man "leeressen" oder "leer essen" schreibt. Im letzteren Fall ist "leer" nach dieser Auffassung ein Prädikativ, im ersteren das Präfix eines trennbaren Verbs.
Das führt zu dem sonderbaren Sachverhalt, dass von diesen beiden Sätzen
Zitat:
Er redet den Sachverhalt klein.
Er schreibt "Sachverhalt" klein.

... der erste ein Prädikativ enthalten kann oder auch nicht, je nach Gusto des Autors, der zweite aber jedenfalls nicht, weil "kleinschreiben" ja immer zusammengeschrieben wird.
Philipp_51



Anmeldungsdatum: 21.10.2020
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 27. Okt 2020 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke, der Thread ist beendet.

Meine Frage ist zwar nicht endgültig geklärt, aber trotzdem danke für die Diskussion.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Grammatik