RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Präposition Adverb Objekt
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Grammatik
Autor Nachricht
IceRage



Anmeldungsdatum: 06.11.2011
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 06. Nov 2011 16:44    Titel: Präposition Adverb Objekt Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

können Präpositionen auch vor Objekten stehen, bzw. was haben Präpositionen für eine Aufgabe wenn sie vor Objekten stehen?

Wenn Präpositionen vor Adverbien stehen bestimmen sie den Fall des Adverbs oder?

Mal ein Beispiel zum Erläutern:

Das Eichhörnchen lebt auf dem Baum.

was tut?
lebt = Prädikat

wer bzw. was?
Das Eichhörnchen = Subjekt

wo?
auf dem Baum = Adverb
wobei auf die Präposition ist.

Ist das so richtig?
Xabotis



Anmeldungsdatum: 29.12.2010
Beiträge: 848

BeitragVerfasst am: 06. Nov 2011 17:40    Titel: Re: Präposition Adverb Objekt Antworten mit Zitat

Der Baum ist das Objekt und nicht das Adverb.

Das Adverb benennt den Umstand.

das schnelle Eichhörnchen -> hier haben wir ein Adjektiv: schnell

das Eichhörnchen ist schnell -> hier haben wir ein Adverb: schnell

Du siehst, die Stellung machts.

Wink

_________________
There is nothing, neither good nor evil, but human thinking makes it so. (W. Shakespeare)
IceRage



Anmeldungsdatum: 06.11.2011
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 06. Nov 2011 19:11    Titel: Antworten mit Zitat

Also dann noch einmal ein Beispiel:

Das schlaue Eichhörnchen ist schnell auf den Baum gelaufen.

Prädikat = ist gelaufen
Subjekt = Das Eichhörnchen
schlaue = Attribut von Eichhörnchen
schnell = Adverb
auf = Präposition
den Baum = Objekt (Akkusativ)


Mich würden ja noch ein paar erklärende Worte zu Präpositionen im Allgemeinen und für diesen konkreten Fall interessieren.

Also wozu überhaupt, welche Funktion ...
Xabotis



Anmeldungsdatum: 29.12.2010
Beiträge: 848

BeitragVerfasst am: 06. Nov 2011 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Bei deinem Beispiel handelt es sich um ein Adjektiv.

Ein Adverb beschreibt ebenfalls ein anderes Wort näher, kann aber ein eigenes Satzglied darstellen, ein Adjektiv kann das nicht.

Beispiel: der große Baum <- kein eigener satz
Der Baum ist groß. <- eigenständiger Satz, das Adverb ersetzt das Objekt.

Wink

_________________
There is nothing, neither good nor evil, but human thinking makes it so. (W. Shakespeare)
IceRage



Anmeldungsdatum: 06.11.2011
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 06. Nov 2011 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

In meinem Beispiel beschreibt schnell doch aber das Prädikat und nicht das Objekt den Baum, und die Prädikat beschreibende Wortart kann doch ausschließlich ein Adverb oder ein Objekt sein. Oder irre ich da?


Bei folgendem Beispiel setzte ich einfach einmal ein Adjektiv als Attribut eines Objekts ein:

Das schlaue Eichhörnchen ist schnell auf den großen Baum gelaufen.

Hier ist großen eine nähere Beschreibung von Baum und nicht von dem Prädikat schnell gelaufen und deshalb eben auch kein Adverb, sondern ein Attribut von Baum.

Ich bin mir da ziemlich sicher, dass ich mein gelerntes Wissen diesbezüglich richtig anwedende. Meinst du wirklich, dass das falsch ist?

grübelnd

PS: Nach schnell frage ich doch mit wie und nicht mit welche, welcher, welches. Es ist also ein Adverb in modaler Form. Formen der Adverbien: lokal (wo?), temporal (wann?), modal (wie?), kausal (warum?)
julstar



Anmeldungsdatum: 28.04.2011
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 07. Nov 2011 08:01    Titel: Antworten mit Zitat

zu den adverbien: die fragestellungen sind richtig.

zur eigentlichen fragestellung: dein satz hat kein objekt, "auf dem baum" ist eine lokale präpositionale bestimmung.
tipp: zur unterscheidung von präpositionalobjekt und adverbialer bestimmung kannst du schauen, ob du das ganze satzgleid ersetzen kannst, in dem fall ginge das: das eichhörnchen lebt in einer höhle. dann ist es eine adverbiale bestimmung.
ein präp.-objekt liegt meist vor, wenn das verb es erfordert.


und im satz "der baum ist groß" ist groß kein adverb, sondern ein prädikativum, "ist" ist ein kopulaverb.

[/quote]
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Grammatik

Verwandte Themen - die Neuesten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Präposition plus Adverb 1 Gast 936 22. Dez 2021 10:36
Steffen Bühler Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Wortstellung von Objekt/Subjekt in Nebensätzen 1 Gast 1607 15. März 2021 16:34
Aracan Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Hat der Satz ein Objekt? 1 SpyceX 1469 28. Aug 2020 07:30
oberhaenslir Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Adverb-> Adverbien: Warum? 2 Ben-be 1941 12. Dez 2019 10:49
Ben_be Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Wortartenbestimmung: Adjektiv oder Adverb 2 Candos84 2588 11. Jun 2019 09:25
Aracan Letzten Beitrag anzeigen
 

Verwandte Themen - die Größten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge 40 Kilometer => Was für ein Satzglied? 9 Jimmy Deluxe 5892 26. Mai 2009 16:23
Barium Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Was zuerst: Subjekt oder Objekt 5 Neuling 4141 07. Jun 2013 15:25
Steffen Bühler Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Akkusativ Objekt oder Subjekt? 4 Gast 3098 08. Feb 2013 00:02
oberhaenslir Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Präposition "zu" mit Genitiv? 4 Susa 3791 08. Jan 2010 13:46
Blond Mamba Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Komma 3 Valerian 3472 09. März 2013 23:15
oberhaenslir Letzten Beitrag anzeigen
 

Verwandte Themen - die Beliebtesten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Unterschied: Adverb/iale Bestimmung - Präposition,...? 1 GhOsT 31558 15. Aug 2006 20:36
HeGa Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Inhaltssätze 1 Gast 7926 31. Jul 2010 22:25
oberhaenslir Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge direktes/indirektes objekt 2 Deutsch-Fee ;) 6909 19. Sep 2006 16:02
Deutsch-Fee ;) Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge 40 Kilometer => Was für ein Satzglied? 9 Jimmy Deluxe 5892 26. Mai 2009 16:23
Barium Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Die Welt der Wortarten 3 Siddharta 5330 29. Aug 2012 19:09
Grammatikus Letzten Beitrag anzeigen