RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Überleitungen - Formulierungen
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Textanalysen und Interpretationen
Autor Nachricht
babe
Gast





BeitragVerfasst am: 23. Okt 2004 16:14    Titel: Überleitungen - Formulierungen Antworten mit Zitat

Hey ihr,

ich schreibe bald Deutsch-Schulaufgabe und wollte mich ein bisschen vorberreiten.
Ich wollte gerade einen Zettel mit schönen Überleitungen schreiben für einen textgebundenen Aufsatz, mit strukturierter Textwiedergabe und Synthese.
Wisst ihr denn ein paar Überleitungen, die sich immer gut anhören und man gut einbauen kann?
TinkaSt



Anmeldungsdatum: 24.10.2004
Beiträge: 11
Wohnort: Raesfeld

BeitragVerfasst am: 24. Okt 2004 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

- Des weiteren fällt auf...
- Zusammenfassend ist zu sagen...
- Wichtig ist auch...
- Auffallend ist...
- Daraus lässt sich schließen...

Achte aber darauf, dass die Formulierungen zu deinem Schreibstil passen. Sonst wirkt es blöd.

Ich empfehle dir eher klare Arbeitsschritte nach denen du gut vorgehen kannst.
Mal als Beispiel mein Schema:

1.) Erfassen des Themas:
- Themenstellung beachten (auch kleinste Einzelheiten)
- Definieren der Leitbegriffe (dialektische oder steigernde Erörterung)



2.) Sammeln von Informationen:

a) Sachfragen- Methode
- Welche Definitionen gibt es für die Leitbegriffe des Themas?
- Welche Einstellungen (zustimmend, ablehnend, differenzierend,...) gibt es zum Themaproblem oder zur Generalthese des Themas?
- Welche Hintergründe und Ursachen hat das Themaproblem?


b) Schlüsselfragen-Methode:
- Wer, was, wann, seit wann, wo, wodurch, wie, warum, inwiefern?
- Mit welcher Absicht? - Welche Konsequenzen hat das?
- Welche Voraussetzungen / Hintergründe liegen vor?
- Was spricht dafür/dagegen? - Was ist daran positiv/negativ?



3.) Erstellen der Gliederung

dialektische Erörterung:

a) Möglichkeit I
A Einleitung
B Hauptteil
I. These
1. Argument
a)
b) } Einzelaspekte
c)
2. Argument
a)
b) } Einzelaspekte
c)
II Gegenthese
1. Argument
a)
b) } Einzelaspekte
c)
2. Argument
.
.
.
III Urteil/Bewertung
C Schluss



Möglichkeit II

1 Einleitung
2 Hauptteil
2.1 These
2.1.1 Argument
2.1.1.1
2.1.1.2 } Einzelaspekte
2.1.1.3
2.1.2 Argument
2.1.2.1
2.1.2.2 } Einzelaspekte
2.1.2.3
2.2 Gegenthese
2.2.1 Argument
2.2.1.1
2.2.1.2 } Einzelaspekte
2.2.1.3
2.2.2 Argument
.
.
.
2.3 Urteil/Bewertung
3 Schluss



Gliederung steigernde Erörterung

Möglichkeit I

A Einleitung

B Hauptteil
I. Erstes Hauptargument
1. Unterpunkt
a)
b)
c)
2. Unterpunkt
.
.
.
II Zweites Hauptargument
1. Unterpunkt
.
.
.
2. Unterpunkt
.
.
.
C Schluss



Möglichkeit II

1 Einleitung

2 Hauptteil
2.1 Erstes Hauptargument
2.1.1 1. Unterpunkt
2.1.1.1
2.1.1.2
2.1.1.3
2.1.2 Unterpunkt
.
.
.

2.2. Zweites Hauptargument
2.2.1 Unterpunkt
.
.
.
2.2.2 Unterpunkt
.
.
.

3 Schluss



4.) Einleitung

- Einleitungsgedanke, Überleitungssatz
- vom Allgemeinen zum Speziellen
- konkretes/aktuelles Beispiel für die Überlegungen
- historische Einleitung oder persönliches Erlebnis
- Zitat am Anfang, auf dem man die Gedanken aufbauen kann
- beim Leser die Hoffnung wecken, dass man ein schwieriges Thema in den Griff bekommen hat
-zu Beginn unkommentiert zwei völlig unterschiedliche Positionen darlegen, und dem Leser dann zu erkennen geben, dass man die Lösung weiß und sie dem Leser im Folgenden mitteilen will



5.) Hauptteil

- These - Begründung - Beispiel
- Argumentationsformen:
> plausible Argumentation (Meinung der Mehrheit; vordergründig und schnell einleuchtend; Verallgemeinerung und Übertreibungen um den Leser zu überreden)
> moralische (beruht sich auf anerkanntes verhalten in der Gesellschaft und auf Normen. orientiert sich an allgemeinen Wertvorstellungen, um das Gefühl und den Willen des Lesers zu beeinflussen)
> rationale ( verweist auf Zahlen, Daten und Fakten; Gedanken werden logisch entwickelt, Forderungen mit logischen Schlussfolgerungen verbunden, um den Leser zu Überzeugen (wenn...dann))



6.) Schluss

- rundet Erörterung ab
-zum selbstständigen Denklen und Handeln anregen
- Geschlossenheit der Gedankengänge vor Augen führen
- an die Einleitung anknüpfen
- Problem erweitern



Damit ist dir sicher mehr geholfen, als mit ein paar Formulierungen. Ich bin jahrelang nach diesem Schema vorgegangen und es hat mir immer gut geholfen. Vielleicht kommst du auch damit klar, sonst entwickel doch dein eigenes.

_________________
Mit der Lüge kommst du durch die ganze Welt, aber nicht wieder zurück (russ. Sprichwort)
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Textanalysen und Interpretationen

Verwandte Themen - die Neuesten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Variation von Formulierungen 2 opasam 3850 18. Aug 2013 22:12
opasam Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Text korrektur tips 6 Dorn 5065 14. Mai 2012 23:56
Dorn1 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Tips für Überleitungen? 1 Gast 5648 13. Apr 2005 16:15
slit wrist Letzten Beitrag anzeigen
 

Verwandte Themen - die Größten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Text korrektur tips 6 Dorn 5065 14. Mai 2012 23:56
Dorn1 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Variation von Formulierungen 2 opasam 3850 18. Aug 2013 22:12
opasam Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Tips für Überleitungen? 1 Gast 5648 13. Apr 2005 16:15
slit wrist Letzten Beitrag anzeigen
 

Verwandte Themen - die Beliebtesten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Tips für Überleitungen? 1 Gast 5648 13. Apr 2005 16:15
slit wrist Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Text korrektur tips 6 Dorn 5065 14. Mai 2012 23:56
Dorn1 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Variation von Formulierungen 2 opasam 3850 18. Aug 2013 22:12
opasam Letzten Beitrag anzeigen