RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Deklination /ind. /direktes Objekt
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Grammatik
Autor Nachricht
anyabrox



Anmeldungsdatum: 10.01.2017
Beiträge: 2
Wohnort: Barcelona

BeitragVerfasst am: 10. Jan 2017 10:35    Titel: Deklination /ind. /direktes Objekt Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo liebe Gemeinde smile

ich habe die deutschen Deklinationen ohne die W-Fragen gelernt, da ich einfach den Unterschied nicht höre zwischen wen und Wem.
Mit dieser Logik müsste das erste Beispiel auch Dativ sein, ist es aber nicht unglücklich

Also ich bezahle dir für den Job, aber richtig ist:
+ich bezahle dich für den Job. Dich - Akk. (Jemand empfängt etwas )
+Ich bezahle dir den Cafe. Dir - Dat.(Jemand empfängt etwas )

Kann mir jemand ein direktes und indirektes Objekt erklären, ohne die W-Fragen zu benutzen? I
Danke vielmals !!!
Anya

Meine Ideen:
mit Dativ drückt man etwas statisches aus/ der Empfänger/Besitzer, jemand der ein Vor.Nachteil hat.
Der Akkusativ ist der Kasus der Bewegung und des zielgerichteten Tuns.

ich weiß, dass das direkte Objekt der Akkusativ und indirektes Objekt der Dativ ist.
Kann man das im Satz auch sehen, ohne das man erst den Akk/Dat bestimmt?
oberhaenslir



Anmeldungsdatum: 20.09.2007
Beiträge: 748

BeitragVerfasst am: 12. Jan 2017 08:39    Titel: bezahlen Antworten mit Zitat

jemanden (für etwas) bezahlen
Ich bezahle dich (für deine Arbeit).

(jemandem) etwas bezahlen
Ich bezahle (dir) deinen Kaffee.
Ich bezahle (dir) einen Lohn für deine Arbeit.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Grammatik

Verwandte Themen - die Neuesten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Deklination von zwei Adjektiven 2 LutzM 2472 15. Nov 2022 15:15
LutzM Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Wortstellung von Objekt/Subjekt in Nebensätzen 1 Gast 2299 15. März 2021 16:34
Aracan Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Hat der Satz ein Objekt? 1 SpyceX 1587 28. Aug 2020 07:30
oberhaenslir Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Deklination der Adjektive 1 Gast 2524 07. Nov 2016 12:42
Steffen Bühler Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Substantiviertes Verb als Objekt des Satzes? 3 Gast123 2400 08. Feb 2016 19:41
Steffen Bühler Letzten Beitrag anzeigen
 

Verwandte Themen - die Größten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge 40 Kilometer => Was für ein Satzglied? 9 Jimmy Deluxe 6131 26. Mai 2009 16:23
Barium Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Was zuerst: Subjekt oder Objekt 5 Neuling 4533 07. Jun 2013 15:25
Steffen Bühler Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Präposition Adverb Objekt 5 IceRage 5911 07. Nov 2011 08:01
julstar Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Deklination von Adjektiv! Warum ist es weich"em" ? 4 Explorer17 2819 25. Jun 2014 17:22
Explorer17 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Akkusativ Objekt oder Subjekt? 4 Gast 3204 08. Feb 2013 00:02
oberhaenslir Letzten Beitrag anzeigen
 

Verwandte Themen - die Beliebtesten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Inhaltssätze 1 Gast 8163 31. Jul 2010 22:25
oberhaenslir Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge direktes/indirektes objekt 2 Deutsch-Fee ;) 7073 19. Sep 2006 16:02
Deutsch-Fee ;) Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge 40 Kilometer => Was für ein Satzglied? 9 Jimmy Deluxe 6131 26. Mai 2009 16:23
Barium Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Präposition Adverb Objekt 5 IceRage 5911 07. Nov 2011 08:01
julstar Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Wegfall der Deklination (Genitiv) nach Eigennamen 3 Amrah 5868 07. Feb 2010 02:55
Amrah Letzten Beitrag anzeigen