Autor |
Nachricht |
bigosch16 Gast
|
Verfasst am: 19. Aug 2004 15:41 Titel: Interpretation "Effi Briest" |
|
|
Moin!
Kurze philosphische Frage. Ausgegangen vom 1. Kapitel und des Versenkens der Tüte. Ist Effi depressiv? Wenn nicht sogar suizidgefährded?
Fabian ;-) |
|
 |
Thomas Administrator
Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge: 245
|
Verfasst am: 21. Aug 2004 20:29 Titel: |
|
|
Effi Briest hat leider nur unser Parallel-Deutsch-Kurs gelesen. Vielleicht sollte ich da mal jemanden vorbeischicken
Gruß,
Thomas |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 08. März 2005 21:02 Titel: |
|
|
Nein, das Versenken der der zeitungstüte ist ein Hinweis auf den Ausgang der Geschichte! Wie weit bist du denn? darf ich dir das Ende verraten? Na ja, also.... früher wurden Frauen mit Steinen an ihren beinen versenken wenn sie untreu waren und die stachelbeeren sind ein zeichen für Innstetten, der die heile Ordnun zerstört.... und wer das Ende kennt weiß auch warum das mit dem Hinweis so wichtig ist. fontane hat viel wert auf geneuigkeit gelegt. |
|
 |
gast2 Gast
|
Verfasst am: 14. März 2005 13:35 Titel: |
|
|
also zu effi briest zeit wurde niemand mehr aufgehängt wegen untreue!
wir befinden uns ja shcließlich zu zeiten bismarcks.
hier heißt es schlichtweg "verstoßen von der gesellschaft zu werden", und sie existiert in gewisser weise nciht mehr....
frauen werden einfach in eine corsage gezwängt...und effis naturell entspricht dieser einfach nicht....... |
|
 |
Gast Gast
|
Verfasst am: 14. März 2005 15:25 Titel: Effi Faust |
|
|
Hi,
wo ihr gerade bei Effi seit. Kann sich von euch jemand vorstellen, wie man Effi Briest und Faust 1 thematisch verbinden kann?
Mir fällt da bisher nur ein wirklicher Aspekt ein:
Beide versuch ihr Leben zu gestalten. Faust strebt dabei eher nach transzendenten Zusammenhängen ("was die Welt im innersten zusammenhält") und Effi mehr nach weltlicher Erfüllung bzw. auch gesellschaftlicher. Beide scheitern: Faust muss fliehen und lässt Gretchen zurück und Effi stirbt als ausgestoßene der Gesellschaft und wird im elterlichen Garten verscharrt.
Doch dies ist doch ein bisschen wenig fürs Abi oder? |
|
 |
abraxas Ehrenmoderator

Anmeldungsdatum: 19.07.2004 Beiträge: 870
|
Verfasst am: 15. März 2005 15:43 Titel: |
|
|
Zitat: | also zu effi briest zeit wurde niemand mehr aufgehängt wegen untreue!
wir befinden uns ja shcließlich zu zeiten bismarcks.
hier heißt es schlichtweg "verstoßen von der gesellschaft zu werden", und sie existiert in gewisser weise nciht mehr....
frauen werden einfach in eine corsage gezwängt...und effis naturell entspricht dieser einfach nicht....... |
du solltest die passage noch einmal genauer lesen, denn dort ging es darum, dass frauen im nahen osten (islamische länder) für untreue ertränkt wurden.
und das werden sie auch heute noch. manchmal sogar gesteinigt. das ist also durchaus nicht ein problem von gestern oder gar vorgestern - und zu zeuten fontanes gab es keine uno-menschenrechtskonventionen.
fontane macht mehrere andeutungen auf effis tod und das ist eine davon.
noch eine findet sich zum beispiel beim gespräch Effis mit dem Vater Briest kurz nach der Geburt von klein-Annie, als sie mit selbiger und mit Roswitha nach Hohen-Cremmen zurückkehrt.
ps.: korsagen hingegen gehörten zu zeiten Fontanes schon langsam aber sicher eher in die zwielichtigen Viertel von Paris. _________________ Stell Dir vor es geht und keiner kriegts hin. |
|
 |
GAST Gast
|
Verfasst am: 25. März 2005 17:34 Titel: Versenken der Zeitungstüte |
|
|
Anonymous hat Folgendes geschrieben: | Nein, das Versenken der der zeitungstüte ist ein Hinweis auf den Ausgang der Geschichte! Wie weit bist du denn? darf ich dir das Ende verraten? Na ja, also.... früher wurden Frauen mit Steinen an ihren beinen versenken wenn sie untreu waren und die stachelbeeren sind ein zeichen für Innstetten, der die heile Ordnun zerstört.... und wer das Ende kennt weiß auch warum das mit dem Hinweis so wichtig ist. fontane hat viel wert auf geneuigkeit gelegt. |
ERNSTHAFT ??????????
In 12 Tagen is DeutschABI und ich hab mir vorgenommen Literatur zu nehmen (Effi Briest oder Kabale und Liebe)
wir haben Effi durchgearbeitet, aber darauf sind wir nicht gekommen, dass das ein hinweis sein soll *jetz echt voll perplex is* |
|
 |
abraxas Ehrenmoderator

Anmeldungsdatum: 19.07.2004 Beiträge: 870
|
Verfasst am: 26. März 2005 11:44 Titel: |
|
|
@ erstaunten gast:
ganz sicher ist das so! ihr habt aber ne echt eingeschlafene trantüte als deutschlehrer, wenn euch noch nicht mal sowas gesagt wurde!
fakt ist, dass "effi briest" voll von vorausdeutungen ist... nimm zum beispiel das kapitel, in dem effi an einem theaterstück teilnimmt: sie führt zusammen mit Crampas das Stück "Schritt vom Wege" auf... das ist der schritt weg vom "richtigen" weg (mit instetten)... sie begibt sich damit auf dünnes eis (die see metapher ist eigentlich auch sehr präsent fällt mir grad auf---) und bricht am ende ein, wie es vater briest schon früher voraussagt (hab ich glaub oben schon erwähnt)
ich mach auch das reformierte deutsch abi (yeah, schavanismus rules!)... auch mit denselben sternchenthemen, aber ich bereite mich eher auf lyrik vor... aber werd natürlich auch noch ein bisschen briest und skandale und triebe lesen... schau mal bis kurz vorm abi nochmal hinein... vielleicht find ich n bisschen zeit, hier was reinzuschreiben!
grüße abraxas _________________ Stell Dir vor es geht und keiner kriegts hin. |
|
 |
soomon Gast
|
Verfasst am: 29. März 2005 19:58 Titel: auch dran dieses jahr |
|
|
jaja, bald bin ich auch dran
also das mit der tüte ham wir glaub auch net gesagt bekommen, fand ich echt faszinierend, bei uns is da keinem in den sinn gekommen, dass da was dahinter steckt...
ich mach lieber kabala und liebe, das is einfacher, oder gleich ne erörterung oder so was  |
|
 |
master00000 Gast
|
Verfasst am: 02. Apr 2005 10:12 Titel: EFFI |
|
|
kann mir mal jemand erzählen was alles in EFFI BRIEST vorkommt? |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 03. Apr 2005 15:55 Titel: Re: EFFI |
|
|
master00000 hat Folgendes geschrieben: | kann mir mal jemand erzählen was alles in EFFI BRIEST vorkommt? |
Hast du das Buch auch nicht gelesen und schreibst Dienstag Deutsch Abi?
Ich bete ja, dass ne Halbwegs vernünftige Erörteungsaufgabe drankommt, aber unser Lehrer meint es kommt wohl eher ne Textanalyse dran diesesmal, also bin ich vielleicht gezwungen doch Effi Bitch oder Kabale zu nehmen.  |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 04. Apr 2005 10:56 Titel: Re: EFFI |
|
|
Deutsch Abi morgen wird so schlimm
Pragmatischer Text, Aufgabe 5 ist ja ganz interessant, aber ich habe da keine Erfahrungne wie das bewertet wird; der Anspruch ist wahrscheinlich recht hoch... |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 04. Apr 2005 13:48 Titel: |
|
|
also ich bin in bden württemberg und bei uns müssen wir die beiden werke vergleichen .
denken zumindest alle ...
VIEL GLÜCK ALLEN DIE JETZT ABI MACHEN |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 04. Apr 2005 16:46 Titel: |
|
|
Anonymous hat Folgendes geschrieben: | also ich bin in bden württemberg und bei uns müssen wir die beiden werke vergleichen .
denken zumindest alle ...
VIEL GLÜCK ALLEN DIE JETZT ABI MACHEN |
Ja klar vergleichen dürfte schon drankommen, nur was
Effi mit Luise, Innstetten mit Ferdinand , die unterschiedlichen Reaktionen auf den "Ehebruch" , Die Rolle von Pflicht, oder igendwas ganz anderes woran ich jetzt auch noch gar nicht im denken will. Ist ja noch lang hin... |
|
 |
Hanna Gast
|
Verfasst am: 04. Apr 2005 20:54 Titel: ach jaaaa |
|
|
Wird schon werden!
Euch (und mir auch) viel glück morgen. toi toi toi!
Hanna
(auch aus BaWü) |
|
 |
Gast² Gast
|
Verfasst am: 04. Apr 2005 20:55 Titel: |
|
|
Oder wie wärs mit der Mutter-Tochter- bzw. Vater-Tochter-Beziehung in beiden Werken?  |
|
 |
nochmal Gast² Gast
|
Verfasst am: 04. Apr 2005 20:57 Titel: |
|
|
Hab da noch was tolles zu Vergleichen gefunden:
- Vergleich der weiblichen Hauptpersonen auf dem Hintergrund "Frau in der jeweiligen Epoche"
- Vergleich der männlichen Figuren, z.B. Ferdinand - Innstetten
Schuld der Gesellschaft am Schicksal der einzelnen (Luise/Ferdinand - Effi/Innstetten)
-Haltung des Autors/Kritik an der Gesellschaft/Gestaltung im Werk
Bedeutung von Religion/Glaube für das Handeln der Personen |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 05. Apr 2005 13:33 Titel: |
|
|
Ich war eigentlich ganz zufrieden. Hab Thema 3 genommen, und hab 10 Seiten zusammengekriegt. Die beiden als Lamm naja, mal schauen, ob ich das so halbwegs hingekriegt hab. |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 05. Apr 2005 14:33 Titel: |
|
|
Anonymous hat Folgendes geschrieben: | Ich war eigentlich ganz zufrieden. Hab Thema 3 genommen, und hab 10 Seiten zusammengekriegt. Die beiden als Lamm naja, mal schauen, ob ich das so halbwegs hingekriegt hab. |
Dass war ja seltsam, da diese Art der Aufgabe immer irgenwie hies "Setzen Sie sich anhand Ihrer Leseerfahrung mit diesem Zitat auseinander" oder so. Jetzt war es ganz anders... Ich hab nr 1 geschreiben, habe aber kaum sprachliche und erzählerische Mittel gefunden  |
|
 |
Christian Gast
|
Verfasst am: 05. Apr 2005 15:16 Titel: Deutsch ABI 2005 in Baden-Württtemberg |
|
|
Hallo,
ich komme auch gerade von der Schule. Ich weiß ja nicht so recht, was ich verraten darf, aber ist mir auch gerade egal
Thema 1: ein Teil aus Effi Briest Kapitel 24 erkären, interpretieren und die Konflikte von Luise und Effi vergleichen sowie deren Verhalten
War eigentlich eine Standartaufgabe. Leider weiß ich gerade nicht mehr, was ich 15 Seiten lang geschrieben habe (oje und das mit 19:) ). Jedenfalls war nicht nur für mich die Zeit knapp. Bisher habe ich noch nie mehr als 90Minuten für eine Deutscharbeit gebraucht und immer etwa 10Punkte bekommen (ich bin eher der Mathematiker). Aber heute hätte ich nochmal zwei Stunden schreiben können.
Thema 2: Kabale und Liebe, Präsident charakterisieren und einen Monolog zwischen dem Präsidenten und Miller verfassen
Thema 3: ein Zitat über Effi interpretieren (irgendetwas mit Lamm, sofern ich mich recht erinnern kann)
Thema4+5: noch ein Gedicht und ein Text zum erörtern
Bin ich froh, dass Deutschabi vorbei ist. Das einzige, was mich jetzt noch beschäftigen würde, wäre eine dumme Aufgabenstellung in Englisch. Mathe und Physik ist da eher Erholung
Eine Frage: Ist das normal, dass man immer nur EIN Blatt holen darf und dass die Zeiten, in denen man auf der Toilette ist, aufgeschrieben werden ? Lustig ist nur, dass man sich ständig auf der Toilette traf
Gruß Chris |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 06. Apr 2005 16:28 Titel: |
|
|
bei uns darf immer nur einer gleichzeitig auf Toilette  |
|
 |
master00000 Gast
|
Verfasst am: 10. Apr 2005 16:19 Titel: effi |
|
|
kann mir mal jemand den raum in kapitel 1 in seiner symbol. bedeutung erläutern und was er für eine vorausdeutung auf den handlungsverluaf hat??? |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 11. Apr 2005 13:30 Titel: |
|
|
hey leude, kann mir einer ne gute seite für die zusammenfassung von effi briest geben, in kepietel geteilt?? |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 17. Apr 2005 19:35 Titel: |
|
|
genau sowas brauch ich auch! Wär sehr nett, wenn jemand ne Seite kennt (ne kostenlose, wenn möglich) |
|
 |
Gast
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 19. Apr 2005 13:45 Titel: |
|
|
Hallo, habe Deutsch im 3ten Fach und schreibe Montag... müssen auch 2 Werke vergleichen können. in Frage kommen: Effi Briest, Das Marmorbild ( Eichendorff), Faust I , Buddenbrooks (T.Mann) , Woyzeck, Prinz Friedrich von Homburg, Leben des Galilei, Vor Sonnenaufgang.....
Frage an die Allgemeinheit: was würdet ihr, als Deutschlehrer ,der mal Prof. an der Uni war (schauder...) , am liebsten für vergleichsthemen nehmen????
ich weiss doch jetzt nicht mehr, was da alles so wichtig war in den Werken!!
PS : habe meine BIO LK Klausur schon hinter mir!!! und es kamen meine lieblingsthemen dran (nur mal so nebenbei...  |
|
 |
nyla Gast
|
Verfasst am: 25. Apr 2005 12:36 Titel: effi |
|
|
hey.ich schreibe auch bald über effi...hab das buch noch nicht mal gelesen...kannste mir helfen?ich bracuhe eine ganze interpretation un inhaltsangabe sowie personenstellung...scheints davon ahnung zu haben...wär cool wenn du mir helfne könntes[/b] |
|
 |
Zauberwürfel Ehrenmoderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 754 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 25. Apr 2005 13:41 Titel: |
|
|
Nyla, findest du das nicht etwas dreist?
Schließlich machst du Abi, wie ich vermute, und dann machst du dir keine Arbeit?
Find ich ganz schön happig.....
Setz dich selber hin, lies das Werk und erarbeite dir deine Fragestellungen selber.... _________________ WICHTIG!
1.Wir erledigen hier keine Hausaufgaben!
2.Erwartet nicht innerhalb weniger Minuten/ Stunden eine perfekte Lösung!
Und denkt dran:
http://www.mysmilie.de/smilies/schilder/4/img/022.gif  |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 05. Mai 2005 20:38 Titel: |
|
|
Hab meine Facharbeit über Effi geschrieben und kann vlt ein paar kleine Tipps geben.
Also was die Vorausdeutungen angeht würde ich mir auf jedenfall mal den Aufbau des Briestschen Anwesens vor Augen führen. Wird ja gleich am Anfang sehr ausführlich beschrieben und sagt eigentlich schon alles. Ist schön nach dem Sonnenstand aufgebaut. Im Osten liegt also am See die Schaukel und das Boot als Zeichen der Kindheit, dann der seitenflügel im Süden, in dem sich die Erwachsenen aufhalten, das Alter, das sich im uralten Herrenhaus im Westen ausdrückt und zum Schluss der Friedhof im Norden. Alle vier Lebensalter werden also durch das Anwesen repräsentiert.
Hilfreich ist auch sich "Triffst du nur das Zauberwort" von Christiane Brückner durchzulesen. Eine Kurzgeschichte, die sich mit der Gesellschaftskritik Effis beschäftigt.
Hoffe ich konnte ein bissl helfen.
Grüße |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 20. Jun 2005 15:15 Titel: Re: Interpretation "Effi Briest" |
|
|
[dööfer kann man net sein |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 20. Jun 2005 15:20 Titel: Re: Interpretation "Effi Briest" |
|
|
[dööfer kann man net sein |
|
 |
|