Autor |
Nachricht |
Natalie_18
Anmeldungsdatum: 05.06.2022 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 05. Jun 2022 17:20 Titel: Dativ statt Genitiv? |
|
|
Meine Frage:
Ich habe in einem Lehrbuch den folgenden Satz gefunden: Unsere heute in die Kritik gekommene Schule ist ein logisches Produkt ihrer Entstehungszeit, dem Industrie- und Maschinenzeitalter. Ich verstehe nicht, warum "Dem Industrie- und Maschinenzeitalter" im Dativ steht. Soll hier nicht der Genitiv verwendet werden? Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
Meine Ideen:
Ich dachte, es wäre vielleicht ein Druckfehler und da sollte "des Industrie- und Maschinenzeitalters" gewesen sein. |
|
 |
Steffen Bühler Administrator
Anmeldungsdatum: 26.06.2012 Beiträge: 987
|
Verfasst am: 05. Jun 2022 17:50 Titel: |
|
|
Willkommen im Deutschboard!
Du hast völlig recht, eine nachgetragene Apposition steht grundsätzlich im selben Kasus wie das Bezugswort. Diesem recht häufigen Fehler widmet Duden 9 sogar einen eigenen Abschnitt und schreibt dort, dass dieses nicht korrekte Ausweichen auf den Dativ sich schon für die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts belegen lässt.
Viele Grüße
Steffen |
|
 |
Natalie_18
Anmeldungsdatum: 05.06.2022 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 05. Jun 2022 19:48 Titel: |
|
|
Steffen Bühler hat Folgendes geschrieben: | Willkommen im Deutschboard!
Du hast völlig recht, eine nachgetragene Apposition steht grundsätzlich im selben Kasus wie das Bezugswort. Diesem recht häufigen Fehler widmet Duden 9 sogar einen eigenen Abschnitt und schreibt dort, dass dieses nicht korrekte Ausweichen auf den Dativ sich schon für die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts belegen lässt.
Viele Grüße
Steffen |
Alles klar, vielen Dank für die Antwort! |
|
 |
|