Autor |
Nachricht |
Franzi Gast
|
Verfasst am: 05. März 2005 09:14 Titel: Suche Beispiel für eine Werbeanalyse dringend !!!! |
|
|
Ich muss für deutsch(10) eine Arbeit über Werbeanalyse schreiben nd habe noch nie eine gemacht.Ich brauche eure Hilfe.Bitte helft mir.  |
|
 |
Jenny Gast
|
Verfasst am: 26. Apr 2005 14:09 Titel: |
|
|
Hallo Franzi,
eine Werbetextanalyse gliedert sich in folgende Punkte:
Einleitung:
- Produkt selbst ( für welches Produkt wird geworben)
- wo das Produkt erschienen ist (Zeitschrift etc.)
- wann das Produkt z.b in der Zeitschrift erschienen ist
- Ist es ein neues Produkt oder ein klassiker
- der Hersteller des Produkts soll genannt werden
-was kannst du dem Leser als hinweisgeben
- Hinschreiben (falls ihr das gemacht habt) dass du dich an der AIDA Regel orientierst.
Hier ein Beispiel für eine Einleitung
Die Werbeanalyse wirbt für die neue Sport Limousine der Marke Saab 9-3. Die Anzeige wurde am 2 Februar im Spiegel veröffentlicht. In den folgenden Zeilen möchte ich zu der Anzeige Stellung nehmen.
Die Schwerpunkte der Arbeit liegen in den sprachl. Aspekten unter der Beachtung der AIDA Regel.
Zuerst möchte ich mit der Beschreibung des Produkts beginnen.
Hauptteil:
-ganz zu Beginn des Hauptteils soll die Anzeige beschrieben werden, dies muss auch in der Einleitung genannte werden.
1. Die Beschreibung der Anzeige, folgende Infos müssen wiedergegeben werden: Farbliche Gestaltung, Farben, Größe der Anzeige, wo sind eventuelle Motive abgebildet, Farben der Motive, Textgröße, Gibt es einen Text, wo befindet sich der Text
2. Die eigentliche Analyse
Hier solltest du dich and der AIDA Regel orientieren und in jeder Phase auf sprachliche Aspekte eingehen. |
|
 |
SuPeR_ToY_TeddY Gast
|
Verfasst am: 11. Mai 2005 21:59 Titel: |
|
|
Wahrscheinlich schon zu spät, aber vielleicht braucht es ja nochmal jemand.
1. Einleitung
- wer wirbt?
- wofür wird geworben?
- wo wird geworben?
- wann wurde geworben?
2. Kurze sachliche Beschreibung des Grobaufbaus.
- Welche Größe hat die Anzeige?
- Wie ist sie im Groben aufgebaut?
- Wie ist das Verhältnis von Bild und Text? Was dominiert ggf.?
3. Detailanalyse
- Analyse der einzelnen Bildelemente
- Was ist in welcher Form dargestellt?
- Wo ist ggf. die Produktabbildung platziert? In welcher Form erfolgt die Produktabbildung?
- Welche Farben werden eingesetzt?
- Unterstützt das Bild die Aussage oder dient es nur als Blickfang? Gibt es eine Verbindung zwischen Text und Bild?
Analyse der einzelnen Textelemente und deren sprachliche Gestaltung
- Welche Textelemente beinhalten die Anzeige (z.B. Überschriften, Schlagzeile, Slogan, Haupttext)? Wie ist die Anordnung dieser Elemente? Schriftgröße?
- Wie heißt das Produkt?
- Besteht eine Beziehung zwischen der Produktbezeichnung und den übrigen Elementen?
- Wie lautet die Schlagzeile, wie der Slogan, der Haupttext? Satzbau? Wortwahl?
Inhaltsanalyse
- Welche Informationen liefert die Anzeige?
- Wird etwas über das Unternehmen ausgesagt?
- Welche Wirkung des Produktes steht im Vordergrund?
- Soll sich der Betrachter mit der Person identifizieren?
- Soll das Status- und Prestigedenken angesprochen werden? Bedürfnisse?
- Welcher Leitgedanke steht im Vordergrund?
- Welche Zielgruppe wird angesprochen?
4. Kritische Würdigung/ Bewertung der Anzeige
- Ist die Werbung auffällig, ansprechend, originell?
- Ist die Werbung gut und stringent gestaltet? (Bild zu Text passen? Fehlt etwas?)
- Wie ist die Werbung zu bewerten (positiv, negativ)? |
|
 |
Blabla Gast
|
Verfasst am: 21. Apr 2009 00:26 Titel: Wie nett |
|
|
Das is ja echt voll nett von dir , die helfen dir und du bedankst dich noch nich mal...
Danke leute mir hats weitergeholfen. |
|
 |
tteabo Gast
|
Verfasst am: 09. Jun 2009 21:15 Titel: Re: krass man thx^^ |
|
|
Blabla hat Folgendes geschrieben: | Das is ja echt voll nett von dir , die helfen dir und du bedankst dich noch nich mal...
Danke leute mir hats weitergeholfen. |
jo leute voll krasse sache |
|
 |
snaxxx Gast
|
Verfasst am: 13. Sep 2009 16:18 Titel: |
|
|
EHmm hat jem. ma ne einleitung für mich so als beispiel ?! |
|
 |
Melissa Gast
|
Verfasst am: 25. Sep 2009 17:55 Titel: |
|
|
Ich muss bis Mittwoch auch eine Analyse von einer Werbeanzeige als Facharbeit vor der ganzen Klasse halten.
Das ist echt schwierig. Vorallem, weil wir im Deutschunterricht keine Muterlösung bekommen haben (was man bei einerm Fachabitur Klasse 12 wahrscheinlich auch nicht mehr erwarten kann:() und jeder macht das so anders.... |
|
 |
jama Administrator
Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 25. Sep 2009 19:08 Titel: |
|
|
Hallo Melissa,
welche Werbeanzeige musst Du denn analysieren? Oben sind bereits sehr gute Hinweise zur Gliederung gegeben. |
|
 |
Alexxxx Gast
|
Verfasst am: 09. Dez 2009 16:22 Titel: Danke |
|
|
Danke echt gute Hilfe  |
|
 |
Philipp Mueller
Anmeldungsdatum: 23.02.2010 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 23. Feb 2010 18:17 Titel: Hilfe, was ist hier die Headline und der Copy?? |
|
|
Hey Leute, muss bis Donnerstag eine Werbeanalyse zu einer Werbeanzeige machen.
Hab einige dringende Fragen.
Firma, Slogan und Reason Why weiß ich.
Aber..einmal ganz oben steht "Deutschland hat Geschmack" und auf dem Bild ist eine Frau mit Schürze wo drauf steht "Kleine Schweinerei gefällig?"
Ich würde jetzt sagen, das was oben steht ist die Headline, aber was ist dann mit der Frage auf der Schürze?
Ist das der Copy (Werbetext)?
Ich bin mir nicht sicher denn Copy´s sind ja eigentlich zusammenhängene Sätze und nicht so eine kurze Frage oder??
Könnte ihr mir weiterhelfen?
Danke schonmal für Antworten auf meine Frage |
|
 |
Inga Gast
|
Verfasst am: 04. März 2010 20:00 Titel: Re: Hilfe, was ist hier die Headline und der Copy?? |
|
|
Philipp Mueller hat Folgendes geschrieben: |
Ist das der Copy (Werbetext)?
Ich bin mir nicht sicher denn Copy´s sind ja eigentlich zusammenhängene Sätze und nicht so eine kurze Frage oder??
Könnte ihr mir weiterhelfen?
Danke schonmal für Antworten auf meine Frage |
Also ich würd ja sagen"Deutschland hat Geschmack" ist die headline und
"kleine Schweinerei gefällig?" ist einfach eine rethorische Frage-als Slogan würde ich das auf keinen Fall bezeichnen, aber Werbetext...(???)
Wenn das alles ist, was da an geschriebenem steht würde ichs nicht als Werbetext bezeichnen sondern einfach schreiebn, dass das text-element aus der rethorichen frage "kleine Schweinerei gefällig?" besteht-so würde ich das jetzt lösen...  |
|
 |
Pancake Gast
|
Verfasst am: 22. Apr 2010 22:18 Titel: |
|
|
Jenny hat Folgendes geschrieben: |
Die Werbeanalyse wirbt für die neue Sport Limousine der Marke Saab 9-3. Die Anzeige wurde am 2 Februar im Spiegel veröffentlicht. In den folgenden Zeilen möchte ich zu der Anzeige Stellung nehmen.
Die Schwerpunkte der Arbeit liegen in den sprachl. Aspekten unter der Beachtung der AIDA Regel.
Zuerst möchte ich mit der Beschreibung des Produkts beginnen.
|
1. Die Werbung, die analysiert wird, wirbt wahrscheinlich für das Produkt. Nicht die Werbeanalyse selbst
2. Eigentlich gehören solche Hinweise, wie der Hinweis, dass du dich an der AIDA Regel orientierst keineswegs in eine Einleitung für die Werbeanalyse
3. Einzig allein Firma, Produkt, Werbestrategie und Adressaten gehören in einen Einleitungssatz. Alles andere hat keinen Sinn. Du schreibst beispielsweise auch nicht bei einer Inhaltsangabe: 'In den folgenen Zeilen beschäftige ich mich mit der Inhaltsangabe des Buches/Textes/etc. von ...' |
|
 |
Käsekuchen Gast
|
Verfasst am: 17. Mai 2010 16:38 Titel: |
|
|
Pancake hat Folgendes geschrieben: | Jenny hat Folgendes geschrieben: |
Die Werbeanalyse wirbt für die neue Sport Limousine der Marke Saab 9-3. Die Anzeige wurde am 2 Februar im Spiegel veröffentlicht. In den folgenden Zeilen möchte ich zu der Anzeige Stellung nehmen.
Die Schwerpunkte der Arbeit liegen in den sprachl. Aspekten unter der Beachtung der AIDA Regel.
Zuerst möchte ich mit der Beschreibung des Produkts beginnen.
|
1. Die Werbung, die analysiert wird, wirbt wahrscheinlich für das Produkt. Nicht die Werbeanalyse selbst
2. Eigentlich gehören solche Hinweise, wie der Hinweis, dass du dich an der AIDA Regel orientierst keineswegs in eine Einleitung für die Werbeanalyse
3. Einzig allein Firma, Produkt, Werbestrategie und Adressaten gehören in einen Einleitungssatz. Alles andere hat keinen Sinn. Du schreibst beispielsweise auch nicht bei einer Inhaltsangabe: 'In den folgenen Zeilen beschäftige ich mich mit der Inhaltsangabe des Buches/Textes/etc. von ...' |
4. Außerdem musst du die Werbung analysieren und nicht Stellung dazu nehmen. Ich meine, dass ist was anderes. Wenn ich mich irre tut es mir Leid! |
|
 |
Träumer Gast
|
Verfasst am: 31. Mai 2010 10:23 Titel: Re: Suche Beispiel für eine Werbeanalyse dringend !!!! |
|
|
hey:) also ich bin in der 10 eines gymnasiums in nrw
erst mal finde ich sind eure beiträge zum aufbau einer werbeanalyse eig sehr gut gelungen aber da ich jetzt auch morgen eine werbeanalyse schreibe und mal schauen wollte wie andere eine analyse aufbauen dachte ich mir ich schreibe euch mal meinen ( von meiner deutschlehrerin bekommen ) vorschlag einer werbeanalyse auf
1. Einleitung : Quelle, beworbenes Produkt, erster GEsamteindruck, Besonderheit der WErbeanzeige
( fangt doch so an : in der werbeanzeige, die am .. in der Zeitschrift .. erschien, geht es um das neu erschienene Produkt ... von ... . es handelt sich ...)
2. Hauptteil:
a) Beldelemente: systematisch beschreiben und nalysieren ( hauptmotiv, farben, atmosphäre, gefühle, realitätsnähe -> Wirkung ! )
b) Textelemente: -> Slogan, Firmenslogan: im zusammenhang mit dem bezüglich sprachlicher auffälligkeiten analysieren, Layout-> Wirkung
-> fließtext /Copy : analyse der sprache ( rhetorische Mittel, Wortwahl), des satzbaus, des nformationsgehalts im zusammenhangmit seiner wirkung auf den kunden; textfunktion bestimmen ( z.b. appell (aufforderung zum Kauf/ anruf etc.) oder nur information) ; inwiefern werden zusatzversprechen gemacht
=> zusammenspiel von bild- Textelementen und ihre Wirkung
3. Schlussteil :
-> fazit: Wirkung der gesamten werbeanzeige, überprüfung der werbeanzeige anhand der AIDA- Formel *
-> Bewertung der werbeanzeige mit ausführlicher , auf der analyse beruhender begründung
noch ein paar tipps
* ( wichtig: kommt nur im fazit vor! )
-> Bildteil : (s.b. Abbilung des Produkts) Funktion: Aufmerksamkeit erregen ( Attention )
-> Werbeslogan, Headline. Funktion : Interesse wecken (Interest)
->Fließtext (Copy-text), informationstext. funktion: informieren, appellieren, wunsch zu kaufen (desire+action )
-> Firmenloge, Slogan. -> Funktion: Wiedererkennungswert, identifikationsmöglichkeiten
achtet auch auf schlüsselwörter und vorallem auf die rhetorischen Mittel !!
ich hoffe ich konnte euch ein bisschen weiterhelfen und wünscht mir glück für morgen für die arbeit ♥ |
|
 |
Träumer Gast
|
Verfasst am: 31. Mai 2010 10:34 Titel: |
|
|
hier noch einen link der mir sehr hilft der aufbau ist sehr ausführlich dargestellt
klickt mal drauf da sind auch einige erklärungen zu fachbegriffen dabei
teachsam.de/deutsch/d_schreibf/schr_schule/txtanal/txtanal_1_0_3_3.htm |
|
 |
Laaaalu Gast
|
Verfasst am: 11. Sep 2011 11:39 Titel: DANKE :) |
|
|
@SuPeR_ToY_TeddY
Du hast mir echt geholfen, danke  |
|
 |
e-n.hagen Gast
|
Verfasst am: 07. Nov 2011 20:45 Titel: DANKE |
|
|
ich danke euch auch für die hilfe!!! |
|
 |
schuhu Gast
|
Verfasst am: 11. Sep 2012 09:24 Titel: danke |
|
|
Ah! Endlich was gefunden
Vielen dank fürs hochstellen! Endlich kann ich meine Hausaufgabe dochnoch machen.
DANKE!!! |
|
 |
|