Autor |
Nachricht |
tim
Anmeldungsdatum: 13.12.2010 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 13. Dez 2010 16:27 Titel: satzglieder bestimmen |
|
|
Meine Frage:
hi,
ich habe große probleme die satzglieder des folgenden Satzes zu bestimmen:
wenn jemand lust hat, mir da weiterzuhelfen, wäre ich unendlich dankbar!
lg. tim
Meine Ideen:
-
Zuletzt bearbeitet von tim am 22. Dez 2010 00:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
ruri14
Anmeldungsdatum: 22.11.2010 Beiträge: 244 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 13. Dez 2010 16:29 Titel: |
|
|
schön das du dich angemeldet hast! Allerdings bitte ich dich die Beiträge ab jetzt nur einmal zu erstellen.
Vielen DAnk für dein VErständnis.
Hilfe kommt bestimmt! |
|
 |
[email protected] Gast
|
Verfasst am: 13. Dez 2010 16:34 Titel: |
|
|
Hi,
will dir trotz des Doppelpost mal helfen. HAst du denn schonmal einen Ansatz? |
|
 |
gast443 Gast
|
Verfasst am: 13. Dez 2010 16:37 Titel: |
|
|
hi,
sorry für den doppelpost, kommt nicht wieder vor.
leider hab ich kaum ahnung, allein dass es sich um einen fragesatz handelt, bringt mich völlig aus dem konzept! |
|
 |
[email protected] Gast
|
Verfasst am: 13. Dez 2010 16:40 Titel: |
|
|
Du bist net angemeldet.
Also ich versuch dir mal zu helfen. DAzu nenn erstmal die wichtigsten Anzeichen der Satzglieder! dann kannst du verglöeichen. Verstehst du wie ich meine? |
|
 |
tim
Anmeldungsdatum: 13.12.2010 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 13. Dez 2010 16:45 Titel: |
|
|
ich glaube, dass "ein Wort" subjekt ist.
"denn schon" sind partikel
prädikat ist "hat"
"das" objekt
"nur" partikel
"das gegenteil" ??
ja mit raten komm ich leider auch nicht weiter :/
Zuletzt bearbeitet von tim am 22. Dez 2010 00:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
[email protected] Gast
|
Verfasst am: 13. Dez 2010 16:51 Titel: |
|
|
Stimmt.
Also versuch es nochmal mit den Fragen:
Subjekt->Wer oder was?
Prädikat->Muss ein VErb sein was konjugiert ist. Meist das Kopfverb
Akkusativobjekt->Wen oder was?
Genitivobjekt->Wessen?
Hilft das ein bisschen? |
|
 |
tim
Anmeldungsdatum: 13.12.2010 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 13. Dez 2010 17:00 Titel: |
|
|
wir haben 4 potentielle subjekte/ objekte:
Existenzberechtigung/ein Wort/das Gegenteil/eines anderen
2 finite Verben
hat/ist
die fragewörter helfen mir nicht weiter, weil ich nicht mit der Frage am Satzanfang klar komme.
ich danke dir sehr dafür, dass du mir helfen willst, aber so wirklich hilft mir das leider noch nicht...
Zuletzt bearbeitet von tim am 22. Dez 2010 00:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
[email protected] Gast
|
Verfasst am: 13. Dez 2010 17:04 Titel: |
|
|
Gut, andere Taktik. Das Problem ist. Ich will dir helfen, darf dir aber keine Komplettlösungen geben sondern nur Tipsps!
Ich überleg mir was...
Zuletzt bearbeitet von [email protected] am 14. Dez 2010 15:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
tim
Anmeldungsdatum: 13.12.2010 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 14. Dez 2010 01:21 Titel: |
|
|
ja das versteh ich (wenn auch nur zum teil).
kannst ja mal was hierzu sagen:
o Welche Existenzberechtigung: ??
o hat: Prädikat
o denn schon: Adverbien
o ein Wort: Subjekt
o das: Subjekt
o nur: Adverb
o das Gegenteil eines anderen: Genitivobjekt
o ist: Prädikat |
|
 |
[email protected] Gast
|
Verfasst am: 14. Dez 2010 15:31 Titel: |
|
|
Vorweg erst mal. Wenn du zweimal das Prädikat im Satz hast, ist das erste das Prädikatsnomen und das zweite das Hilfsprädikat. Sie müssen aber beide zusammen passen.
hat ist kann aber nicht alleinstehen.
Oder willst du den Satz unterteieln(kannst)?
Ich versuche es mal so. |
|
 |
tim
Anmeldungsdatum: 13.12.2010 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 14. Dez 2010 17:34 Titel: |
|
|
ok hat ist gehört zusammen. dann gibt es wahrscheinlich auch prädikativ?
nein ich kann den satz nicht unterteilen... und mit der fragetechnik komm ich auch nicht weiter und umstellen kann ich ihn auch nicht, weil es nicht funktioniert mit einem fragesatz.
vielleicht würde es mir helfen, wenn du den satz korrekt unterteilst oder umstellst... ist ja auch keine komplettlösung...
keep up good work ;-) |
|
 |
[email protected] Gast
|
Verfasst am: 14. Dez 2010 17:37 Titel: |
|
|
Sehr gut.
Ich hab grad keine Zeit. Beantrworte das morgen.
[email protected] |
|
 |
tim
Anmeldungsdatum: 13.12.2010 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 21. Dez 2010 16:31 Titel: |
|
|
na, keine lust mehr ?
kanns dir nicht verübeln...
;-) |
|
 |
[email protected] Gast
|
Verfasst am: 21. Dez 2010 19:35 Titel: |
|
|
Doch, sry ich war jetzt nur kurz da und hatte es vergessen, vllt helfe ich dir gleich sonst morgen! |
|
 |
[email protected] Gast
|
Verfasst am: 21. Dez 2010 19:58 Titel: |
|
|
ICh helf dir jetzt mal ausnahmsweise mit einer Lösung!
Welche Existenzberechtigung hat denn schon ein Wort, das nur das Gegenteil eines anderen ist?"
Rot=HS
Blau=NS
Welche=Interrogativpronomen
Existenzberechtigung=Objekt
hat=Prädikat
denn schon= adverbien oder adv. Bestimmungen
ein= unbestimmter Artikel
Wort=Subjekt
das=Relativpronomen und Subjekt des NS
nur=?
das=Bestimmter Artikel
Gegenteil=mit Subjekt
eines anderen=Objekt
Hilft das? Musst nur noch die Kasi der Objekte bestiommen.
LG |
|
 |
tim
Anmeldungsdatum: 13.12.2010 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 21. Dez 2010 23:47 Titel: |
|
|
brilliant! vielen dank! ich gelobe besserung. ich fang gerade erst an mich damit zu beschäftigen, hab jetzt aber schonmal ein paar basics gelernt und nachgelesen. das ist wirklich nett von dir! |
|
 |
tim
Anmeldungsdatum: 13.12.2010 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 21. Dez 2010 23:57 Titel: |
|
|
ist es ein akkusativ und ein genitiv objekt? |
|
 |
[email protected] Gast
|
Verfasst am: 22. Dez 2010 14:21 Titel: |
|
|
Yep, mein ich schon!
Super, also alles verstanden?
Die basics jedenfalls?
LG |
|
 |
oberhaenslir
Anmeldungsdatum: 20.09.2007 Beiträge: 748
|
Verfasst am: 07. März 2014 06:57 Titel: Satzglieder bestimmen: Wo ist bitte der Satz? |
|
|
tim hat Folgendes geschrieben: | Meine Frage:
hi,
ich habe große probleme die satzglieder des folgenden Satzes zu bestimmen:
wenn jemand lust hat, mir da weiterzuhelfen, wäre ich unendlich dankbar!
lg. tim
Meine Ideen:
- |
Wo ist bitte der Satz? |
|
 |
|