Autor |
Nachricht |
daddy Gast
|
Verfasst am: 02. Mai 2005 18:03 Titel: textgebundene Erörterung |
|
|
Wie schreibe ich eine gute textgebundene Erörterung?`?
danke |
|
 |
slit wrist

Anmeldungsdatum: 29.09.2004 Beiträge: 138
|
Verfasst am: 02. Mai 2005 18:50 Titel: |
|
|
Naja, ist doch halt ne Erörterung, wo schon Meinungen|Argumente vorliegen? Ist doch dann eigentlich leichter. Musst These und Gegenthese dann an hand des Textes aufstellen.. alle aufgeführten Aussagen dort erfassen.. deine eigene Position musst du dann auch festlegen .. aber dann solltest du halt nicht nur die Pro- und Kontraargumente aus dem Texte nehmen, sondern noch eigene hinzufügen.. deinen Standpunkt und den Standpunkt der anderen begründen.
Und dann halt alles darlegen. _________________ no i don't have a gun. |
|
 |
antiwesen Gast
|
Verfasst am: 18. Mai 2005 23:41 Titel: |
|
|
du solltest vorallem dein eigenenstandpunkt formulieren, mit neuen und allgemeinen jdeen/lösungen des problems.
noch mal eine kleine hilfestellung für den aufbau:
-Textzusammenfassen
-Darlegung des argumentationsaufbaus und der gedankenführung des autors
-analyse sprachlicher und rhetorischer mittel
-herausarbeiten der autorintention
-kritische bewertung des vom autor geäußerten standpunkts |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 27. Jun 2005 19:26 Titel: Re: textgebundene Erörterung |
|
|
oh manno ich könnte meinen lehrer killen wir schreiben morgen so ne textgebundene erörterund und ich hab kein plan wie das gehen soll denn wir haben keine geschrieben na toll hat jemand zufällig ein beispiel wie ich schreiben soll also ein muster? |
|
 |
anonym Gast
|
Verfasst am: 19. Sep 2005 19:29 Titel: hilfe für euch |
|
|
sammelt argumete ausm text heraus und fast diese zusammen,am schluss die eigene meinung reinbringen beim text von ner halbe nseite (kleine schrift) schreibt man ne halbe bis eine seite erörterung!mehr nicht!also kein thema.viel spaß morgen |
|
 |
bbb Gast
|
Verfasst am: 20. Sep 2005 20:37 Titel: te |
|
|
Ich schreib auch morgen....aber das is eigentlich gar nicht soooooo schwer...als erstes würd ich den text lesen (logisch..;-) ) mir über die Meinung des Autors klar werden und einleitung schreiben in der man die Haupthese klar formuliert ja und dann die argumente des Autors erläuternd wie eine art textbeschreibung darlegen....schlieslich einfach die eigene Meinung dazu schreiben...wichtig: muss sich auf den vorangegangenen text beziehen und man sollte möglichst einfach noch mehr eigene argu
mnte mit einbringen die die these unterstützen.
Naja wird morgen schon schief gehen.....wünsch euch allen ganz viel Glück |
|
 |
Jokernight Gast
|
Verfasst am: 26. Sep 2005 17:28 Titel: |
|
|
Der Aufbau is mir klar!
Ich habe nur Probleme mit dem Schreiben!
Schreibe Mittwoch ne Textgebundene Erörterung!
Ich finde das Argument und die Beispiele des Autors! Kann das aber nicht formulieren!
Wo kann man denn mal Erörterungen nachlesen?! |
|
 |
abraxas Ehrenmoderator

Anmeldungsdatum: 19.07.2004 Beiträge: 870
|
Verfasst am: 26. Sep 2005 19:16 Titel: |
|
|
wie wärs damit:
http://www.deutschboard.de/topic,172,-beispieleroerterung.html
ausserdem gibts eine Suchfunktion!... Das hatten wir alles schonmal.
PS... ich hab das gespamme aus diesem Thread mal der Übersicht halber entfernt! _________________ Stell Dir vor es geht und keiner kriegts hin. |
|
 |
nici Gast
|
Verfasst am: 04. Okt 2005 18:57 Titel: |
|
|
Also bei einer Erörterung solltet ihr zunächst den Text lesen, was ja auch logisch ist! ;D Danach müsst ihr einen Einleitungssatz schreiben in dem ihr die Aktualität und das Problem beschreibt! Der Einleitungsabsatz sollte auf keinen Fall wie in einer Inhaltsangabe sein! Daraufhin solltet ihr Stellungname zu Pro (These) un Kontra (Gegenthese) nehmen. Beschreibt zuerst was für euch dafür un dann was für euch dagegen spricht! Denkt an Belege und Beispiele. Nachdem ihr Pro und Kontra gegenüber gestellt hab müsst ihr nun eure eigene Meinung zu dem Text wiedergeben. |
|
 |
Silke Sommer Gast
|
Verfasst am: 11. Dez 2005 15:50 Titel: textgebundene Erörterung (kann das bitte jemand prüfen) |
|
|
Hallo,
ich möchte gerne meine Gliederung zu einer textgebundenen Erörterung zur Diskussion stellen. Wo ich mir überhaupt nicht sicher bin, ist der Schluß. Wie könnte der Schluß aussehen und ist es sinnvoll hier mit einem Appell die Erörterung zu beenden? Über konstruktive Kritik wäre ich sehr dankba.
Textgebundene Erörterung
A. Einleitung (Hinführung zum Thema, z.B. durch aktuelles Beispiel usw.)
B. Hauptteil
I. Strukturierte Textwiedergabe
1. Überblicksinformation
a. Verfasser, Titel, Textart
b. Erscheinungsort u. -datum des Textes
c. Thema
d. Inhalt in Kurzfassung
e. ggf. Anlass zur Textveröffentlichung, Biographisches über den Autor, Angaben zum Adressatenkreis
2. Textwiedergabe; Textanalyse (Wiedergabe des Gedankenganges und der argumentativen Strukturen)
a. Satzbau(Syntax) äußerer Aufbau des Textes;
a. Ellipse (unvollständiger Satz)
b. Hyperbel (Übertreibung)
c. Klimax (Stegerung) schön prächtig, enorm, unbeschreibbar
b. Semantik; Sprache
c. Satzzeichen; ! (Befehl, Feststellung)
d. Versifikation; Verben, Substantive, Indikativ (du trägst)
II. Texterörterung (Was möchte mir der Autor für Bilder vermitteln)
1. These / Antithese 1
a. Argument 1
b. Argument 2
c. …
2. These / Antithese 2
a. …
b. ...
C. Schluss; (Beurteilung des Gesamttextes bzw. der Problematik. Ein Appell wäre von Vorteil) |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 12. Dez 2005 17:14 Titel: |
|
|
Ziemlich komisch, dass irgendwie alle, die bald ne Erörterung schreiben, keine Ahnung haben, wie das geht... Bei unseren 2 LKs war das genauso. Meine Lehrerin hat gar nicht mal erklärt, was das is/wie sowas geht und nun soll ich am Freitag eine schreiben... Ich hab keine Ahunng, wie das gehen soll aber hier wird ja einem wenigstens geholen . |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 15. Dez 2005 14:30 Titel: |
|
|
Was ist eine these? ich brauche Hilfe!
//edit[abraxas]: ich hab das Ganze mal ein klein wenig lesbarer gemacht! |
|
 |
Vitani Gast
|
Verfasst am: 15. Dez 2005 22:38 Titel: Ich komm mit diesem blöden Thema hier auch nicht klar.. |
|
|
Ich hab ein riesiges Problem mit dem Thema.. ich schreibe morgen die ersten
3 stunden auch eine textgebundene erörterung.. dabei ist der Hauptteil und der Schluss kein Problem..aber die Einleitung!!! Unsere Lehrerin sagt, man söllte da noch so nen "Aufhänger" renbringen.. nur wie soll das gehen?! Außerdem gibt es irgendwelche Tricks um die Einletung sprachlich interessanter zu gestalten? Ich hab immer viel zu viele Wortwiederholungen drin.. Bitte helft mir!!!  |
|
 |
abraxas Ehrenmoderator

Anmeldungsdatum: 19.07.2004 Beiträge: 870
|
Verfasst am: 16. Dez 2005 02:27 Titel: |
|
|
Anonymous hat Folgendes geschrieben: |
Was ist eine these? ich brauche Hilfe!
 |
Da Du höchstwarhscheinlich na Erörterungen fragst:
Die These ist das, was der Autor eines bestimmten Textes vertritt. Das kann eine bestimmte Meinung oder Ansicht über ein gegebenes Thema sein.
Er versucht Argumente für seine These zu finden (oft will er seinen Leser von seiner Ansicht überzeugen) und diese mit Beispielen belegen.
Ihr gegenüber steht die Antithese, die der Autor nicht vertritt und nach Möglichkeit mit schwächeren Argumenten oder gar Gegenargumenten widerlegen will.
Für den Fall, das Du eine Erörterung schreibst, ist natürlich die These Deine eigene Meinung und das, was Du vertreten willst.
Grüße, abraxas _________________ Stell Dir vor es geht und keiner kriegts hin. |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 18. Dez 2005 11:32 Titel: |
|
|
morgen
ich bin in der 11. und schreib morgen auch ne textbezogene erörterung.
mein problem ist die zusammenfasssung.müssen da alle argumente und thesen ausem text wiedergegeben werden?? |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 18. Dez 2005 14:16 Titel: |
|
|
Anonymous hat Folgendes geschrieben: | morgen
ich bin in der 11. und schreib morgen auch ne textbezogene erörterung.
|
dito
in den stunden 2-5 und ich hab keine ahnung was die lehrerin eigentlich von mir will ^^
wenn ich im erörterungsteil die einzelnen argumente aus'm text durchleuchte sagt sie "zu sehr am text geblieben, eigene meinung fehlt". wenn ich neue argumente bringe, diese ausführe usw. sagt sie "Bezug fehlt".
was ist jetzt das richtige?
ich war immer der meinung, dass man neue thesen aufstellen muss |
|
 |
Nadine Gast
|
Verfasst am: 14. Jan 2006 10:45 Titel: |
|
|
Also ich schreib auch eine übermorgen, ihr müsst den Text so schreiben, alsob der Leser den Ausgangstext nicht kennt. Also ja, alle Thesen in die Zusammenfassung. |
|
 |
gast Gast
|
Verfasst am: 23. März 2006 17:05 Titel: |
|
|
hallo!
schreib moin ne textgebundene erörterung hab aber kein plan wie..
ich weiß nicht ob ich nur beispiele , zitate und belege vom text einbringen soll oder auch eigene...
bitte helft mir... |
|
 |
|