Autor |
Nachricht |
Theresa Gast
|
Verfasst am: 06. Nov 2005 11:54 Titel: Erörterung:Warum ist Mode für Jugendliche so wichtig!!! |
|
|
Hallo ihr lieben!!!
Ich hab ne gaaaaaaanz dringende Bitte an euch! Wir schreiben am Mittwoch Deutschschulaufgabe und ich bin mir fast ganz sicher dass das Thema "Warum richten sich besonders Jugendliche nach der Mode" drankommt. Hab mir ja schon einige Aspekte überlegt, aber mir fallen nicht soooo viele ein! Vielleicht ist einer von euch ein bisschen kreativer und kann mir dabei ein bisschen helfen???
Danke schon jetzt für eure Mühe!
Theresa
P.S:Wenn ihr mir helft, dann habt ihr die gute Tat für heute schon getan;-) |
|
 |
DeGT Moderator

Anmeldungsdatum: 20.07.2004 Beiträge: 148 Wohnort: gBdW
|
Verfasst am: 06. Nov 2005 12:50 Titel: |
|
|
Ich habe deinen zweiten Thread mal gelöscht, dadurch bekommst du auch nicht mehr Antworten.
Wenn du schon Ideen hast, dann schreibe sie doch hier auf. Dann können wir darauf aufbauend Tipps geben. Das ist für beide besser, da wir nichts schreiben was du eh schon weißt. |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 06. Nov 2005 13:04 Titel: Re: Erörterung:Warum ist Mode für Jugendliche so wichtig!!! |
|
|
ja wo gibts denn jetzt solche Erörterungsbeispiele? ich find keine.... sehr wichtig |
|
 |
Theresa Gast
|
Verfasst am: 06. Nov 2005 14:14 Titel: |
|
|
Hey ihr!!!!
Also meine bisherigen Argumente waren:
-Ansehen von andren/Bewunderung
-Selbstvertrauen
-Gruppenzwang
Aber irgendwie reichen die ja noch net für ne ganze Erörterung, oder????
ABer mehr find ich irgendwie nicht....
Also, bitte HELFT MIR!!!!!!!!!!!!!!
Danke,
theresa |
|
 |
DeGT Moderator

Anmeldungsdatum: 20.07.2004 Beiträge: 148 Wohnort: gBdW
|
Verfasst am: 06. Nov 2005 23:12 Titel: |
|
|
Das sind doch schonmal ziemlich "große" Stichworte. Wenn du die ordentlich ausschmückst hast du schon mal eine solide Basis.
Du kannst noch Worte wie "sozial Ausgrenzung" benutzen. Das hast du zwar schon implizit aber der Leser ist ja (meist) dumm und muss alles erklärt bekommen. |
|
 |
Reefi
Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Beiträge: 100 Wohnort: Brandenburg in Brandenburg
|
Verfasst am: 07. Nov 2005 21:30 Titel: |
|
|
ich muss sagen, dass man diese drei Punkte positiv spwie negativ besetzen kann... So würde ich das zumindest machen.
Gruß, die Reefi _________________ Rechtschreibfehler sind gewollt, da sie der Selbstkontrolle anderer dienen. |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 16. Nov 2005 19:11 Titel: Re: Erörterung:Warum ist Mode für Jugendliche so wichtig!!! |
|
|
[quote="Theresa"]Hallo ihr lieben!!!
Ich hab ne gaaaaaaanz dringende Bitte an euch! Wir schreiben am Mittwoch Deutschschulaufgabe und ich bin mir fast ganz sicher dass das Thema "Warum richten sich besonders Jugendliche nach der Mode" drankommt. Hab mir ja schon einige Aspekte überlegt, aber mir fallen nicht soooo viele ein! Vielleicht ist einer von euch ein bisschen kreativer und kann mir dabei ein bisschen helfen???
Danke schon jetzt für eure Mühe! |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 12. Jan 2006 15:42 Titel: Re: Erörterung:Warum ist Mode für Jugendliche so wichtig!!! |
|
|
vllt kannst du es ja brauchen:
Motive Jugendlicher Käufer:
1. Steigerung des sozialen Ansehens
a) Wohlstandskennzeichen
b) Wunsch nach Gruppenzugehörigkeit
2. Reaktion auf Versprechungen der Werbung
a) Vorspiegelung der Qualität
b) Wunsch nach gutem Aussehen
c) Vermittlung eines bestimmten Lebensgefühls |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 30. Jan 2006 18:07 Titel: Re: Erörterung:Warum ist Mode für Jugendliche so wichtig!!! |
|
|
UND WO IST JETZT DE ERÖRTERUNG
 |
|
 |
Zauberwürfel Ehrenmoderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 754 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 30. Jan 2006 20:53 Titel: |
|
|
Du wirst hier keine fertige Erörterung finden.
Es gehört zur Boardphilosophie, dass wir hier nix für euch schreiben.
WIr helfen und unterstützen, aber erledigen nicht eure Aufgaben! _________________ WICHTIG!
1.Wir erledigen hier keine Hausaufgaben!
2.Erwartet nicht innerhalb weniger Minuten/ Stunden eine perfekte Lösung!
Und denkt dran:
http://www.mysmilie.de/smilies/schilder/4/img/022.gif  |
|
 |
sun Gast
|
Verfasst am: 13. Mai 2006 12:19 Titel: Hilfe zu deinem Problem |
|
|
Können dadurch ihren eigenen Style finden und eben wie du schon sagetest ansehen.
se werden net ausgekrenzt
hoffe konnt dir helfen.
ham zurzeit das thema
ist es sinnfoll sich nach der neusten mode zu kleiden?
komm auch net weiter
lg
#  |
|
 |
Juli Gast
|
Verfasst am: 21. März 2009 13:23 Titel: Referat |
|
|
Hallo,
ich muss diese Woche ein Referat über das Thema
'Die Mode ist Ausdruck der Lebenseinstellung' halten.
Ich wollte fragen ob ihr mir vielleicht ein paar Stichpunkte /
Tipps geben könnt.Wär total nett !
Liebe Grüße |
|
 |
tim Gast
|
Verfasst am: 22. März 2009 12:21 Titel: |
|
|
hallo theresa!!
zum beispiel: um cool zu sein.
damit sie dazugehören..
annerkennung
um kein außenseiter zu werden.
...
glg  |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 24. März 2009 14:16 Titel: |
|
|
Referat schon fertig? |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 24. März 2009 18:59 Titel: |
|
|
Es ist Mode geworden, hier so alte Threads wieder auszugraben.  |
|
 |
spesa0636 Gast
|
Verfasst am: 15. Mai 2009 15:57 Titel: Re: Erörterung:Warum ist Mode für Jugendliche so wichtig!!! |
|
|
[quote="Theresa"]Hallo ihr lieben!!!
Ich hab ne gaaaaaaanz dringende Bitte an euch! Wir schreiben am Mittwoch Deutschschulaufgabe und ich bin mir fast ganz sicher dass das Thema "Warum richten sich besonders Jugendliche nach der Mode" drankommt. Hab mir ja schon einige Aspekte überlegt, aber mir fallen nicht soooo viele ein! Vielleicht ist einer von euch ein bisschen kreativer und kann mir dabei ein bisschen helfen???
Danke schon jetzt für eure Mühe!
Theresa
P.S:Wenn ihr mir helft, dann habt ihr die gute Tat für heute schon getan;-)[/quote] hallo.mode ist sehr wichtig sonst nie wissen wie was man an hat was passt oder nicht.ich verstehe ich dich aber lass dich bitte beraten wie du dich anziehst ok.thuss[color=darkred][/color][size=18][/size] |
|
 |
zewa Gast
|
Verfasst am: 10. Jan 2011 18:22 Titel: |
|
|
ich schreibe jetzt demnächst auch eine erörterung und zwar zum thema mode ich weiß nicht genau wie die frage lautet aber ich denke entweder schuluniformen oder markenklamotten habt ihr tipps für mich wie ich die arbeit nich verhaue?  |
|
 |
[email protected] Gast
|
Verfasst am: 10. Jan 2011 18:34 Titel: |
|
|
Ja. Viele!
1. Stell deine Frage bitte ordentlich damit jeder dir helfen kann!
2. Schau dir alles an was ihr dazu gemacht habt!
3. Schreib uns doch mal eine genauere Richtung in die das ganze gehen soll!
4. Achte besonders auf Vorurteile und Markenklamotten!
5. Lies den Text am Ende nochmal zur Korrektur durch und acht5e auf Rechtschreibung sowie Grammatik!
Viel Glück!
 |
|
 |
Xabotis

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 848
|
Verfasst am: 10. Jan 2011 18:51 Titel: |
|
|
wäre natürlich auch nicht schlecht, wenn du dir nochmal die generellen Merkmale einer Erörterung ansiehst
 _________________ There is nothing, neither good nor evil, but human thinking makes it so. (W. Shakespeare) |
|
 |
[email protected] Gast
|
|
 |
Gast11022013 Gast
|
Verfasst am: 11. Jan 2011 15:24 Titel: |
|
|
Hallo, zewa!
Wenn Dein Problem ist, dass Dir keine Argumente zu einem Thema einfallen, so findest Du hier keine Hilfe: Hier geht es um Techniken, Grammatik, Vorgehensweisen.
Es kann Dir aber niemand Deine eigene Fantasie bzw. Kreativität ersetzen!
Gerade zum Thema "Mode" gibt es z.B. die Möglichkeit, viele Menschen nach ihrer Meinung zu befragen.
[Dafür gibt es aber bessere Orte als ein Deutsch-Forum!] |
|
 |
[email protected] Gast
|
Verfasst am: 11. Jan 2011 17:17 Titel: |
|
|
Bei dem thema Schuluniformen sollte man aber zunächst seine eigene Meinung einbringen, statt die der anderen, selbst wenn sie die Mehrheit bilden!
Du könntest auch noch zum Thema Argumentation und Interpretation googlen!
Dies sind aber alles nur Tipps, denn wie Dennis schon erwähnte ist das DB mehr für die deutsche Sprache(Grammatik, Rechtschreibung...et cetera) da!
 |
|
 |
Gast11022013 Gast
|
Verfasst am: 11. Jan 2011 17:35 Titel: |
|
|
[Im Grunde ist es ja völlig egal, obs die eigene Meinung ist oder nicht. Die Hauptsache ist, dass man genügend Pro-und Kontraargumente findet.]
Oder warum hälst Du es für wichtig, dass man erst seine eigene Meinung beachtet?
Oder meinst Du es so: Zu dem Thema müsste man eigentlich (als Schülerin/Schüler) eine ausgiebige eigene Meinung haben, sodass man keine anderern Quellen heranzuziehen braucht? |
|
 |
[email protected] Gast
|
Verfasst am: 11. Jan 2011 17:45 Titel: |
|
|
Meine Meinung dazu ist, dass in einem Text wie deisem, zumindest die eigene meinung ein wenig heraus stehen sollte! D.h., dass der Leser denn Standpunkt des Autoren genau erfährt!
So haben wir das immer gemacht, aber natürlich kann man da auch ndere Meinungen und ein Mehrheitsbild hinzuziehen!
 |
|
 |
Gast11022013 Gast
|
Verfasst am: 11. Jan 2011 18:13 Titel: |
|
|
Das ist auch korrekt: Der Standpunkt des Schreibers fließt mit ein.
Aber nicht in der Form, dass er von Beginn an formgebend ist.
Im Idealfall nennt der Verfasser Argumente dafür und dagegen (dies möglichst sachlich) und kommt darüber zu einer Meinungsbildung, die der Leser nachvollziehen können muss.
D.h. es ist die eigene Meinung am ENDE, nach der Abwägung, erkennbar.
Es wäre die falsche Herangehensweise, wenn man sich am Anfang von seiner eigenen Meinung leiten ließe!
[Wenngleich man das praktisch wahrscheinlich immer macht und dann "nur so tut", als wäre man objektiv. Irgendwie muss man seine Erörterung ja aufbauen und in den allermeisten Fällen steht die Meinungsbildung wohl doch am Anfang, wenn es auch anders sein soll. Ein gutes Resultat kann man trotzdem erzielen. Lehrer geben deswegen oft den Tipp, dass man sich schon eingangs eine Meinung überlegt, damit man sich den Aufbau besser vorstellen kann und man weiß, "wo man am Ende ankommen muss". Vermutlich ist das der Grund, weshalb Du das so beigebracht bekommen hast.] |
|
 |
[email protected] Gast
|
Verfasst am: 11. Jan 2011 18:20 Titel: |
|
|
Dennis2010 hat Folgendes geschrieben: | Das ist auch korrekt: Der Standpunkt des Schreibers fließt mit ein.
Aber nicht in der Form, dass er von Beginn an formgebend ist.
|
Formgebend soll der Text auf keinen Fall sein! Es soll keine Argumentation sein und man sollte höchstens am Ende einen kleinen Teil einfügen wo die eigene Meinung nochmal sichtbar wird. Vielleicht eine Art kommentar wie:
Alles in allem, denke ich, dass es, wenn man es nüchtern abwägt un in seiner Gesamtheit betrachtet,...et cetera
Das Meinungsbild soll überzeugend wirken, aber nicht konservativ oder aufzwingend gestaltet werden! Verstehst du wie ich das meine?
 |
|
 |
Gast11022013 Gast
|
Verfasst am: 11. Jan 2011 18:44 Titel: |
|
|
[email protected] hat Folgendes geschrieben: | Das Meinungsbild soll überzeugend wirken, aber nicht konservativ oder aufzwingend gestaltet werden! Verstehst du wie ich das meine?
|
Was wäre denn z.B. beim Thema "Schuluniform - ja oder nein?" ein (wie Du es nennst) aufzwingendes Meinungsbild? Kannst Du mir das erläutern?
Wieso darf ein Meinungsbild nicht konservativ sein? |
|
 |
[email protected] Gast
|
Verfasst am: 11. Jan 2011 18:52 Titel: |
|
|
Dennis2010 hat Folgendes geschrieben: | [email protected] hat Folgendes geschrieben: | Das Meinungsbild soll überzeugend wirken, aber nicht konservativ oder aufzwingend gestaltet werden! Verstehst du wie ich das meine?
|
Was wäre denn z.B. beim Thema "Schuluniform - ja oder nein?" ein (wie Du es nennst) aufzwingendes Meinungsbild? Kannst Du mir das erläutern?
|
Wir hatten das neulich in der Schule!
Das Thema kam übrigens auch in der Arbeit dran! Es darf natürlich konservativ sein, aber es sollte auf den Leser nicht die Wirkung erzielen, dass es ein unveränderbares meinungsbild sei! Das man von nichts überzeugt werden kann! So hatte ich das gemeint.
Aufzwingend ist vielleicht ein wenig daneben gegriffen, aber was damit im Grunde gemeint ist, soll verdeutlichen, dass der Kommentar des autors am ende immmer noch eine eigene Meinung bleiben muss.
Er darf nicht als "allgemeingültig" vom Autor dargestellt werden, sondern soll eine einfache Zusammenfassung oder vielleicht auch konseqeunz aus dem davorigen text sein!
 |
|
 |
Xabotis

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 848
|
Verfasst am: 11. Jan 2011 19:08 Titel: |
|
|
ganz nebenbei bemerkt, ist ein autor, der mit einer unbeweglichen, konservativen, beharrlichen Meinung auftritt, für mich auch nicht überzeugend
 _________________ There is nothing, neither good nor evil, but human thinking makes it so. (W. Shakespeare) |
|
 |
[email protected] Gast
|
Verfasst am: 11. Jan 2011 19:10 Titel: |
|
|
Xabotis hat Folgendes geschrieben: | ganz nebenbei bemerkt, ist ein autor, der mit einer unbeweglichen, konservativen, beharrlichen Meinung auftritt, für mich auch nicht überzeugend
 |
Das war auch das worauf ich hinauswollte! Es ist keinesfalls verboten so zu schreiben, aber es erzielt keine vorteilhafte Wirkung!  |
|
 |
Xabotis

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 848
|
Verfasst am: 11. Jan 2011 19:11 Titel: |
|
|
gut, dann hab ich dich richtig verstanden
 _________________ There is nothing, neither good nor evil, but human thinking makes it so. (W. Shakespeare) |
|
 |
[email protected] Gast
|
Verfasst am: 11. Jan 2011 19:13 Titel: |
|
|
Xabotis hat Folgendes geschrieben: | gut, dann hab ich dich richtig verstanden
 |
genau! |
|
 |
Gast11022013 Gast
|
Verfasst am: 11. Jan 2011 19:19 Titel: |
|
|
Ja, das überzeugt mich!
Ich verstehe nun, was Du damit meintest, dass die eigene Meinung mit einfließen kann.
Danke!  |
|
 |
[email protected] Gast
|
Verfasst am: 11. Jan 2011 19:29 Titel: |
|
|
Das freut mich! ICh hab wohl ein bisschen um den heißen Brei geschwätzt, am Anfang!
 |
|
 |
Xabotis

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 848
|
Verfasst am: 11. Jan 2011 22:16 Titel: |
|
|
Das kann ich auch sehr gut und ich hab dich verstanden
 _________________ There is nothing, neither good nor evil, but human thinking makes it so. (W. Shakespeare) |
|
 |
|