Autor |
Nachricht |
MissUnderground87
Anmeldungsdatum: 05.11.2005 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 05. Nov 2005 14:11 Titel: Inhaltsangabe "Das Trockendock" - Stefan Andres |
|
|
Ich brauche ganz dringend eine Inhaltsangabe zur Kurzgeschichte, Das Trockendock von Stefan Andres, wäre echt klasse, wenn mir wer helfen könnte  |
|
 |
Lindenblatt

Anmeldungsdatum: 30.10.2005 Beiträge: 160 Wohnort: Ruhrpott
|
Verfasst am: 06. Nov 2005 09:36 Titel: |
|
|
Also: "Das Trockendock" vom so gut wie unbekannten Andres (1906-1970).
Da bin ich der Meinung, dass du die tolle, alte Geschichte selber lesen und erfassen musst. Sonst hat es auch keinen Sinn, dass du die anderen Arbeitsschritte machst (oder machen lässt!).
*
Aber, beschäftige dich mal mit dieser Inhaltsangabe (einem "Schülerbeispiel")
Das Trockendock
In der Kurzgeschichte „Das Trockendock“ erzählt Stefan Andres von einem Ingenieur, der Sträflingen helfen will, ihnen doch damit den einzigen Weg zur Freiheit verbaut.
Der Ingenieur Grognard ist zum ersten Mal bei einem Stapellauf, bei dem ein Sträfling unter Lebensgefahr versucht die letzten Stützen am Bug wegzuschlagen, damit das Schiff ins Wasser rutscht. Grognard findet die Idee, bevor er es miterlebt, gut, da die Gefangenen entlassen werden,wenn es ihnen gelingt. Doch als der Sträfling kommt und beginnt mit dem Hammer auf die Stützen zu schlagen, bekommt Grognard Angst. Da dreht sich der Häftling um und Grognard kann seine Nummer erkennen: 3222. Dann schlägt der Mann die Stützen weg, versucht vergeblich davonzuspringen und wird überrollt. Da beschließt Grognard ein Trockendock zu bauen, damit keine Häftlinge mehr sterben müssen, doch als dieses fertig ist, wird er von einem Häftling mit der Nummer 3222 erschlagen. Bevor er stirbt, versteht er, dass er mit seiner Erfindung den Häftlingen die einzige Chance für Freiheit genommen hat.
Ich glaube der Autor will damit sagen, dass man, bevor man jemandem helfen will, überlegen sollte, ob man nicht etwas Falsches tut und es noch schlimmer macht.
**
Was stimmt daran?
Was kann oder muss man verbessern?
**
Na, da bin ich gepannt auf deine Reaktion; oder die Reaktion deines Deutschlehrers (-in), wenn du diesen Text so abschreibst.
Melde dich mal...
Stephanie Linde _________________ Stultum deridet stultus nihil callidi cogitans.
Zuletzt bearbeitet von Lindenblatt am 06. Nov 2005 11:18, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
 |
MissUnderground87
Anmeldungsdatum: 05.11.2005 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 06. Nov 2005 11:08 Titel: |
|
|
Also, ich geh ja nicht mehr zu Schule...
Ich brauch die Inhaltsangabe, einfach nur mal als Beispiel für meine Schwester, damit sie wieder weiss, wie man eine Inhaltsangabe schreibt. |
|
 |
Lindenblatt

Anmeldungsdatum: 30.10.2005 Beiträge: 160 Wohnort: Ruhrpott
|
Verfasst am: 06. Nov 2005 11:23 Titel: |
|
|
Ja, das ist einfach eine Aufgabe, die jede(r) Schüler(in) selber erbringen muss (hier sogar noch erleichtert..
Den Text lesen - vergleichen - berichtigen oder selber neu schreiben!
*
Die formalen Anforderungen an eine Inhaltsangabe:
Präsens, Zusammenfassung, keine Spekulation, keine wörtliche Rede - sind gegeben.
Und...:
Zufrieden mit dem angebotenen Text? - Das halte ich schon für sinnvoll, weil da eine "liebe Schwester" nicht einfach etwas abschreiben soll, was sie nicht auch selber verstanden hat. _________________ Stultum deridet stultus nihil callidi cogitans. |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 06. Nov 2005 11:43 Titel: |
|
|
Nein, abschreiben soll sie sicher nicht, aber sie soll mal eine grammatisch korekte inhaltsangabe anguggen, sonst ist mir hier auch nicht wirklich geholfen  |
|
 |
abraxas Ehrenmoderator

Anmeldungsdatum: 19.07.2004 Beiträge: 870
|
Verfasst am: 06. Nov 2005 19:10 Titel: |
|
|
grammatikalisch korrekt?
Das ist kein entscheidendes Kriterium für ne Inhaltsangabe.
Zitat: | sonst ist mir hier auch nicht wirklich geholfen |
ja, und wie kann Dir geholfen werden?
Es ist am besten, Du schickst Deine Schwester mal mit einem eigenen Vorschlag hierher und wir helfen ihr, eine zu schreiben!
Gruß abraxas _________________ Stell Dir vor es geht und keiner kriegts hin. |
|
 |
Lindenblatt

Anmeldungsdatum: 30.10.2005 Beiträge: 160 Wohnort: Ruhrpott
|
Verfasst am: 07. Nov 2005 08:31 Titel: |
|
|
abraxas hat Folgendes geschrieben: | grammatikalisch korrekt?
Das ist kein entscheidendes Kriterium für ne Inhaltsangabe.
Zitat: | sonst ist mir hier auch nicht wirklich geholfen |
ja, und wie kann Dir geholfen werden?
..
... abraxas |
"Grammatikalisch" bedeutet nix anderes als "grammatisch"; das ist Duden-Deutsch! Es ist seltener gebraucht - und überflüssig, weil nichtssagend und verwirrend!
Es ist Schwell-Rhetorik: besagt nix, klingt gut - und ist töfte zum Angeben...
*
' '
Als andere Inhaltsangabe für wer selber lesen und nachdenken will:
Schüler 2: Das Trockendock
In der Geschichte „Das Trockendock“ von Stefan Andres handelt es von einem lebenslänglich verurteilten Sträfling, der um sein Leben und seine Freiheit kämpft, indem er die letzten Dockstützen des Schiffes wegschlägt, um das Schiff in Bewegung zu setzen, und so seine Freiheit gewinnt, natürlich wenn er dort lebend herauskommt.
Nachdem die Arbeiter von ihrer Arbeit zurückgerufen werden, kommt der Mann, der verurteilt ist, mit einem Zuschlagshammer in der Hand, um diese Aufgabe zu vollenden. Er versucht die Stützen wegzuschlagen, aber als er es schafft und der Koloss über ihm zusammenfällt, kann er nicht entkommen.
Dann füllt sich das Becken und der Ingenieur Grognard überschreitet den Platz am Trockendock. Da erscheint ein Sträfling mit der gleichen Zahl an der Kleidung, wie der Mann, der umgekommen ist, und erschlägt den Ingenieur auch mit einem Zuschlagshammer in der Hand, bevor die Wachen herbeieilen können.
' '
**
Das sind Materialien zum Selberlesen und Selberarbeiten!
"Abschreiben" kann auch ein Scanner; das "Lernen" muss man lernen!"
*
Frage an den Begiffs- und Stil-Zauberer "abraxas":
Und natürlich sollte eine Inhaltsangabe nicht auch grammatisch korrekt sein. Warum lernt man sonst Deutsch?
*
Ein alter, aber stummer "Abraxas":
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/2/2a/Abraxas.png _________________ Stultum deridet stultus nihil callidi cogitans. |
|
 |
abraxas Ehrenmoderator

Anmeldungsdatum: 19.07.2004 Beiträge: 870
|
Verfasst am: 07. Nov 2005 11:01 Titel: |
|
|
- will mich da eine auf den Arm nehmen?...
grammatisch ist soweit ich weiß aber trotzdem nicht richtig - höchstens umgangssprachlich.
Und da liegt des Pudels Kern begraben! Manch Lehrer mag gar noch pedantischer sein als wir hier - und dann kommt's: "aber hier hab ich das so und so gemacht und das war OK und mein Lehrer hat mir dafür ne 4 gegeben..."
Vorbeugen ist besser als auf die Schuhe kotzen.
Ich würde mich nicht als schlichten Zauberer bezeichnen.
Eher als Begrifflichkeitsgöttlichkeit.
Nun müssen auch Inhaltsangaben grammatikalisch korrekt sein.
Aber das ist nicht ihr Hauptkriterium. Stilfragen kommen nicht ins Texte&Analyse-Forum
Zeichnungen kann ich auch kopieren.
http://www.waldorf-schoenau.at/LIindenblattLogo.gif
//edit:
Da das Folgende nicht mehr zum Thema gehört, hab ich's getrennt:
http://www.deutschboard.de/topic,835,-undquot%3Bgrammatischundquot%3B---undquot%3Bgrammatikalischundquot%3B.html _________________ Stell Dir vor es geht und keiner kriegts hin.
Zuletzt bearbeitet von abraxas am 07. Nov 2005 22:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
Blaubär Gast
|
Verfasst am: 31. Jan 2006 13:09 Titel: Ohgottohgottohgott |
|
|
Also Leute,
zum Thema "Inhaltsangabe zum 'Trockendock' von Stefan Andres:
- keine(r) hat sich die Mühe gemacht, eine eigene Inhaltsangabe zu schreiben
- die geklauten Inhaltsangaben sind beide schlecht
Nur selber Schreiben macht schlau! |
|
 |
slit wrist

Anmeldungsdatum: 29.09.2004 Beiträge: 138
|
Verfasst am: 31. Jan 2006 18:06 Titel: |
|
|
Schon der erste Satz ist bei beiden Inhaltsaufgaben falsch. Meine Lehrerin sagte, dass man im ersten Satz das Thema nur nennen soll und nicht die Handlung.. oder sonst was.
Oder ist das falsch? _________________ no i don't have a gun. |
|
 |
Barium Gast
|
Verfasst am: 31. Jan 2006 18:11 Titel: |
|
|
Ich kenne es je nach Lehrer unterschiedlich. Die einen wollen überhaupt gar kein Stück Handlung drin haben, andere bevorzugen einen knappen Satz dazu, damit der Übergang zum Hauptteil flüssiger ist. |
|
 |
slit wrist

Anmeldungsdatum: 29.09.2004 Beiträge: 138
|
Verfasst am: 07. Feb 2006 18:01 Titel: |
|
|
Ja das ist doch dann doof beim Zentralabi. _________________ no i don't have a gun. |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 15. März 2006 13:34 Titel: |
|
|
Was soll eine Inhaltsangabe sein,kannst du mir das sagen |
|
 |
Norbert Gast
|
Verfasst am: 15. März 2006 15:57 Titel: |
|
|
Warum muss ich mich bei manchen Theme erst registrieren, wenn ich mich anmelden will und bei anderen nicht??
Gruß |
|
 |
Gini Gast
|
Verfasst am: 21. März 2006 16:27 Titel: Textanalyse von "das Trockendock" |
|
|
Das ist ja mal interessant hier!Also wenn ihr mir bitte auch helfen könntet und mir zeigen könntet wie eine Textanalyse von dem Trockendock auszusehen hat!Das were echt super danke!  |
|
 |
matze Gast
|
Verfasst am: 01. Mai 2006 17:09 Titel: |
|
|
ich schreib das morgen als schulaufgabe
ich brauch die inhaltsangabe dringend |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 02. Mai 2006 04:11 Titel: danke |
|
|
hey danke dir, für die super inhaltsangabe, wir haben sie als hü in deutsch aufbekommen und ich hab die geschichte nicht verstanden, deshalb hast du mir auch sehr geholfen!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dankehscön!
Lg sandra  |
|
 |
Alaneqa Gast
|
Verfasst am: 09. Jun 2006 03:41 Titel: schreiben |
|
|
http://rgwrbaqfwdwdb.host.com
<a href="http://rgwdbaqfrgabg.host.com">desk3</a>
desk4
[link=http://rgwabaqfweqbf.host.com]desk6[/link] |
|
 |
Scottnqp Gast
|
Verfasst am: 09. Jun 2006 03:41 Titel: Re: Textanalyse von "das Trockendock" |
|
|
http://rgwrbaqfwdwdb.host.com
<a href="http://rgwdbaqfrgabg.host.com">desk3</a>
desk4
[link=http://rgwabaqfweqbf.host.com]desk6[/link] |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 23. März 2009 13:57 Titel: |
|
|
Hier kommt eine gute Inhaltsangabe :
In der Kurzgeschichte „Das Trockendock“ erzählt Stefan Andres von einem Ingenieur, der Sträflingen helfen will, ihnen doch damit den einzigen Weg zur Freiheit verbaut.
Der Ingenieur Grognard ist zum ersten Mal bei einem Stapellauf, bei dem ein Sträfling unter Lebensgefahr versucht die letzten Stützen am Bug wegzuschlagen, damit das Schiff ins Wasser rutscht. Grognard findet die Idee, bevor er es miterlebt, gut, da die Gefangenen entlassen werden,wenn es ihnen gelingt. Doch als der Sträfling kommt und beginnt mit dem Hammer auf die Stützen zu schlagen, bekommt Grognard Angst. Da dreht sich der Häftling um und Grognard kann seine Nummer erkennen: 3222. Dann schlägt der Mann die Stützen weg, versucht vergeblich davonzuspringen und wird überrollt. Da beschließt Grognard ein Trockendock zu bauen, damit keine Häftlinge mehr sterben müssen, doch als dieses fertig ist, wird er von einem Häftling mit der Nummer 3222 erschlagen. Bevor er stirbt, versteht er, dass er mit seiner Erfindung den Häftlingen die einzige Chance für Freiheit genommen hat.
Der Autor will damit sagen, dass man, bevor man jemandem helfen will, überlegen sollte, ob man nicht etwas Falsches tut und es noch schlimmer macht. |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 23. März 2009 13:59 Titel: |
|
|
Ich hab auch eine gute:
Stefan Andres Erzählung “Das Trockendock“ thematisiert den technischen Fortschritt und seine Folgen, Ende des 18.Jahrhunderts.
Die Geschichte handelt von einem Ingenieur, mit dem Namen Grognard. Dieser ist Zeuge eines Stapellaufes, bei dem ein Gefangener den letzten Hemmstützen eines Schiffes wegschlagen muß. Da dieses eine Lebensgefährlich Aufgaben ist, wird dieser, wenn er dem herabrollendem Schiff entweichen kann, in die Freiheit entlassen. Dieses war jedoch eher selten der Fall. Und so sieht auch Grognard, dass diesmal der Sträfling vom Schiff überrollt wird. Der Ingenieur kommt zum Entschluß, das dieses eine unmenschliche Sache sei. Er nimmt sich daraufhin vor, eine Lösung für dieses Problem zu finden. Er entwirft daraufhin ein Trockendock. Nachdem das Schiff aus dem Trockendock in das Wasser gelassen wurde, wird Grognard von einem Sträfling erschlagen, da die Gefangenen nun nicht mehr die Chance haben in die Freiheit zu gelangen.
Der Autor will damit sagen, dass man, bevor man jemandem helfen will, überlegen sollte, ob man nicht etwas Falsches tut und es noch schlimmer macht.
 |
|
 |
|