Autor |
Nachricht |
Arborem
Anmeldungsdatum: 11.05.2021 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 11. Mai 2021 09:24 Titel: Zusammengesetzte Verben in Sätzen |
|
|
Hallo zusammen. Freut mich, zu diesem Forum dazuzustossen.
Ich komme gleich zur Frage:
Verben wie "zurückbekommen" oder "wiedererlangen" werden als Infinitive und Partizipien zusammen geschrieben.
Werden sie in konkreten Sätzen gebraucht, sind die Fälle meistens eindeutig. Besonders jene, wo das Wort aufgetrennt wird, weil z.B. ein Objekt dazwischen ist. Dies ist in den meisten Hauptsätzen und einfacheren Satzkonstruktionen der Fall.
z.B.: Ich bekomme am Montag mein Fahrrad zurück.
In vielen Nebensätzen und bestimmten Satzkonstruktionen bin ich mir jedoch nicht sicher, ob diese Verben getrennt oder zusammen geschrieben werden.
Bsp.: Ich frage mich, wann ich das Geld wohl zurückbekomme.
oder:
Ich frage mich, wann ich das Geld wohl zurück bekomme.
?
Gehe ich nach der Regel, dass sobald solch ein Verb in finiter/konjugierter Form auftritt, sich das Verb trennt, wäre der zweite Satz korrekt. Angenommen, dass solche Verben nur als Infinitiv und Partizip aneinander geschrieben werden.
Aber ich weiss es nicht, deswegen frage ich. |
|
 |
Aracan
Anmeldungsdatum: 07.02.2017 Beiträge: 251
|
Verfasst am: 12. Mai 2021 09:24 Titel: |
|
|
Deine Frage betrifft die sogenannten "trennbaren Verben". Soweit mir bekannt, werden diese nicht nur "als Infinitive und Partizipien" zusammengeschrieben (und nicht: "zusammen geschrieben"), sondern wann immer es möglich ist, d.h. wann immer die Satzkonstruktion die beiden Bestandteile nicht an verschiedene Positionen rückt. Richtig ist also:
Zitat: | Ich frage mich, wann ich das Geld zurückbekomme |
Du würdest ja auch nicht sagen:
Zitat: | Als er im Duden nach schlug |
Sondern:
Zitat: | Als er im Duden nachschlug |
|
|
 |
Arborem
Anmeldungsdatum: 11.05.2021 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 12. Mai 2021 13:06 Titel: |
|
|
Aracan hat Folgendes geschrieben: | Deine Frage betrifft die sogenannten "trennbaren Verben". Soweit mir bekannt, werden diese nicht nur "als Infinitive und Partizipien" zusammengeschrieben (und nicht: "zusammen geschrieben"), sondern wann immer es möglich ist, d.h. wann immer die Satzkonstruktion die beiden Bestandteile nicht an verschiedene Positionen rückt. Richtig ist also:
Zitat: | Ich frage mich, wann ich das Geld zurückbekomme |
Du würdest ja auch nicht sagen:
Zitat: | Als er im Duden nach schlug |
Sondern:
Zitat: | Als er im Duden nachschlug |
|
Vielen Dank für die Antwort.
Die Erklärung ergibt absolut Sinn und würde meine Frage eigentlich beantworten.
Ich wünschte mir jedoch eine Quellenangabe o.Ä., denn schliesslich geht aus deiner Antwort hervor, dass du dir nicht zu hundert Prozent sicher bist (Formulierung "soweit mir bekannt"). |
|
 |
Aracan
Anmeldungsdatum: 07.02.2017 Beiträge: 251
|
|
 |
Arborem
Anmeldungsdatum: 11.05.2021 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 12. Mai 2021 20:47 Titel: |
|
|
Genau so etwas habe ich gemeint. Danke für den Link. |
|
 |
|