RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Methodik vergleichende Analyse
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Textanalysen und Interpretationen
Autor Nachricht
RXRX
Gast





BeitragVerfasst am: 11. Jan 2017 18:53    Titel: Methodik vergleichende Analyse Antworten mit Zitat

Leitfaden zur vergleichenden Gedichtanalyse

 Das diachron(isch)e Verfahren: Beim diachronischen Verfahren werden beide Gedichte nacheinander analysiert und dann zum Abschluss kurz verglichen.
 Das synchron(isch)e Verfahren: Hier werden beide Gedichte gleichzeitig an Hand von bestimmten Aspekten / eines zentralen Motivs analysiert. Das Verfahren ist eleganter und in einer Klausur ist es auch aus Zeitgründen von Vorteil, keine komplette Analyse beider Gedichte anzufertigen, sondern sich auf die Vergleichspunkte zu konzentrieren. Außerdem: Man schreibt eine zum Motiv passende Einleitung, kann dann am Ende der Einleitung in einer Art Basissatz die Werksdaten (Autor, Titel, Textsorte, ggf. Erscheinungsjahr und/oder Epoche) nennen und sofort in die komparative Analyse einsteigen. Ein knapper Inhaltsabriss beider Texte ist vonnöten, sollte allerdings bereits an die Motivik angeschlossen sein, wie im Folgenden erklärt wird.
--> ich empfehle meinen SuS explizit diese Methode smile

DEN ANSATZ / HEBEL FINDEN (= Interpretationshypothese):
 Lies das erste Gedicht (A) und notiere Dir in Stichpunkten und / oder Schlagworten 3-4 Gedanken zum Inhalt und zu Motiven.
 Lies sodann sofort das zweite Gedicht (B), notiere Dir ebenfalls 3-4 Gedanken zum Inhalt und zu möglichen Motiven.
 Vergleiche Übereinstimmungen.
 Bestimme die SCHNITTMENGE und lege somit den Vergleichswert fest, indem Du Dich auf ein (max. zwei) Motiv / Merkmal festlegst, sofern das die ANGABE nicht ohnehin vorgibt.
Alle weiteren Interpretations- und Analyseschritte unterliegen im Folgenden diesem Ansatz (= „Was ist das gemeinsame Thema/ Motiv / Inhalt…?“).
Die Gegenüberstellung erfolgt nun jeweils im DIREKTEN und UNMITTELBAREN VERGLEICH.

 MOTIV und INHALT
o Vergleiche die Sprechsituation (lyrisches Ich/Du, Sprecher/Erzähler, Redeanteile/direkte Rede, Ausgangslage, Situation > Deiktika!)
o Wie wird das MOTIV also inhaltlich umgesetzt? Sehr detailliert / im Vordergrund? Eher dezent und durch die Blume/ implizit? Erfährt es eine Wertung durch den Sprecher / ggf welche? Wie wird es ausgebreitet / ausgearbeitet (= entspricht ungefähr den klassischen Inhaltsschritten / Sinnabschnitten einer Inhaltszusammenfassung)? Kann man einen roten Faden durch das Gedicht identifizieren? Gibt es Handlung/ einen Plot oder begegnen wir eher einer Momentaufnahme (etwa wie ein fotografiertes Postkartenmotiv)
o FACHBEGRIFFE bitte korrekt anwenden (z.B: den Begriff „Topos“ in der Romantik gegen „Chiffre“ in der Moderne etc)…


 MOTIV und FORM
> d.h. alle Aspekte IMMER in Bz. auf das Motiv / die Wirkung!
o Vergleiche die „äußere Form“ der Gedichte. ACHTUNG: keine formale Analyse „runterrattern“, sondern in Bezug zum Motiv analysieren. Wo / wie spiegelt die Form das Motiv / Leitthema? Kontradiziert die Form das Thema/Motiv?
o Auch die Absenz lyrischer Merkmale kann / muss ggf. thematisiert werden (warum passt Unregelmäßigkeit und Reimlosigkeit eventuell gut zum Motiv, man denke hier nur an die Begriffe der „Auflösung“ und des „Zerfalls“ im Expressionismus? Welche Wirkung ergibt sich demgegenüber, wenn Reime und Versmaß vorzufinden sind?...)
o Tipp. Die Länge der Texte könnte noch eine Rolle spielen, weil evtl. viel Information auf engen Raum komprimiert ist

 MOTIV und SPRACHE (1)
> d.h. alle Aspekte IMMER in Bz. auf das Motiv / die Wirkung!
> WORTWAHL, Begrifflichkeiten
o Welche konkreten Begriffe aus dem Gedicht gehören in den Bereich des Motivs, z.B. Verwesung/ Auflösung/ Verfall? Wortfamilien? Isotopien? Bitte mit Vers angeben!
o Gerade im Expressionismus: Wie werden Farben eingesetzt, welche werden verwendet, welchen Effekt erreicht man dadurch? Beitrag zum Ausbilden des Motivs?
o Wie werden Sinneseindrücke eingesetzt (Synästhesie)? Effekt? Beitrag zum Ausbilden des Motivs?
o Gibt es Wortneuschöpfungen (Neologismen)?
o Ggf.: Welche Wortarten dominieren? Wie wirkt dies auf das Motiv rück?
o Sind Ausdrücke besonders poetisch oder entstammen sie einem anderen Kontext (z.B. Expressionismus bei G. Benn: Autopsie/ Leichenhalle)

 MOTIV und SPRACHE (2)
> SYNTAX (falls noch nicht bei „Form“)
> d.h. alle Aspekte IMMER in Bz. auf das Motiv / die Wirkung!
o Enjambements !
o Generell die vorherrschenden Satztypen betrachten
o Tempus- und Modusstrukturen ?
o Ellipsen > Fokus worauf?
o Gibt es Anreden an den Leser oder an ein lyrisches Du?
o Gibt es (rhet.) Fragen?
o Fallen epische Elemente wie ein „Erzählduktus“ auf (so als ob ein Beobachter berichten würde)?

> und STILMITTEL
> d.h. alle Aspekte IMMER in Bz. auf das Motiv / die Wirkung!
o Welche aussagekräftigen Stilmittel fallen Dir auf und welchen Effekt haben diese?
o Suche in unserer Angabe oben (Benn „Schöne Jugend“ und „Die Tote im Wasser“) besonders die klassischen expressionistischen Mittel:
 Synästhesie (falls noch nicht bearbeitet)
 Chiffren / Metaphern / Symbole (bildliche Mittel)
 Bitte immer entschlüsseln und aufbereiten (=erklären)
 explizite Sprache (> Ekel erzeugend) vs. Andeutung / Anspielung
 Spiel mit Personifikation und Depersonalisierung / Personifizieren und Objektifizieren
 Antithetik
 Ton / auch Ironie / Spott / Sarkasmus
 Übertreibung vs. Übertriebene Neutralität / Sachlichkeit
 Wirklich diejenigen Mittel auswählen, die die Motivik und damit eure Hypothese stützen
 Nicht krampfhaft alle Stilmittel „hinkotzen“, die euch auffallen > ausmisten > Qualität vor Quantität > die leitfrage muss immer lauten: „wie trägt das sprachliche Mittel zur Ausgestaltung / Darbietung des zentralen Motivs bei?“

 MOTIV und WIRKUNG = ABSCHLIEßENDE GESAMTDEUTUNG:
o Welche Wirkung hat das Ende des Gedichts? Gibt es Wendungen / Überraschungen? Bezug Motiv / Titel?
o Welche Emotionen löst das Motiv jeweils aus?
o Zusammenschau von z.B. einer deutlichen Gemeinsamkeit und ggf. eines gravierenden Unterschiedes bzgl. des Motivs

Im Schluss:
o Was könnte die Intention des Autors sein? Ggf. Ausblick auf unterschiedliche Autoren
o Was ist epochentypisch? > Ggf. Ausblick auf unterschiedliche Epochen

Grüße und viel Erfolg!
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Textanalysen und Interpretationen

Verwandte Themen - die Neuesten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Nathan der Weise Analyse 0 Deutsch1234 4268 07. Dez 2022 17:03
Deutsch1234 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Songtext-Analyse 1 Bär 6601 06. Sep 2021 11:27
Bookworm Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Analyse eines Videointerviews 1 Gast 6231 09. Jun 2021 11:55
TimmyTurner Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Horst Wessel Lied Analyse manipulativ 2 Gast 22017 06. Jul 2017 05:16
oberhaenslir Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Analyse einer Werbeanzeige 1 Hanni222 16642 10. März 2017 12:09
oberhaenslir Letzten Beitrag anzeigen
 

Verwandte Themen - die Größten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Analyse von Kurzgeschichten!!! 35 mathehaserl 344392 27. März 2012 20:34
Gast11022013 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Analyse zu Satire 13 Celine 38605 13. Okt 2011 00:53
Gast11022013 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Aufbau einer Analyse des satirischen Textes. 12 Gast 61283 08. Sep 2014 19:20
gast12345678776 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Analyse "Der rechte Weg (Traum)" von Franz Werfel 10 DeutschChecker 50991 20. Apr 2021 19:10
BlAZE Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Wichtig: Analyse von Gebrauchs-/ Sachtexten 9 Zauberwürfel 131081 27. Feb 2011 18:10
Gast11022013 Letzten Beitrag anzeigen
 

Verwandte Themen - die Beliebtesten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Analyse von Kurzgeschichten!!! 35 mathehaserl 344392 27. März 2012 20:34
Gast11022013 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Analyse einer Werbeanzeige 4 Regret91 169642 11. März 2012 21:09
Juzzi-7- Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Wichtig: Analyse von Gebrauchs-/ Sachtexten 9 Zauberwürfel 131081 27. Feb 2011 18:10
Gast11022013 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Analyse einer Satire 6 Jessy 115894 25. März 2011 11:36
Gast11022013 Letzten Beitrag anzeigen
Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Wichtig: Redeanalysen 3 Zauberwürfel 81531 16. Nov 2006 17:05
Zauberwürfel Letzten Beitrag anzeigen